Spielvisualisierung: Häufige Probleme und wie man sie löst

Eine der größten Herausforderung von Spielen, ist die Visualisierung. Dabei ist es egal ob Voxel oder Pixelgrafik, auch 2D, 3D oder Top Down, denn überall gibt es Probleme. Genau darauf geht Ally Overton von Spry Fox ein. Auf dem GDC Vortrag von 2019 gibt Sie Tools mit an die Hand, mit denen die Optik des eigenes Spieles analysiert und verbessert werden kann.

Weiterlesen

GDC 2020: Stop & Think – Unterrichten von Spielern über Medienmanipulation im Headliner

In diesem virtuellen GDC-Vortrag 2020 erklärt Jakub Kasztalski, wie Google und Facebook verwendet werden, um Themen zu finden, die für eine Zielgruppe wichtig sind, um relevante Erzählungen in Spielen wie Headliner zu erstellen.

Weiterlesen

GDC 2020: Dead by Daylight – Wenn kreative und geschäftliche Köpfe mit GAAS kochen

In diesem GDC Virtual Talk 2020 erklären Isabelle Mocquard und Dave Richard von Behavior Interactive, wie die Spannung zwischen Kreativen und Geschäftsentwicklern in eine Win-Win-Monetarisierungsstrategie für die Spieler und die Organisation umgewandelt werden kann, um das nachhaltige Wachstum des Spiels zu unterstützen.

Weiterlesen

GDC 2020: Ästhetische Entwicklung – Erst der Grafikstil, dann das Spiel

In diesem Virtual Talk der GDC 2020 erklärt Vladimir Slav von Coldwild Games, wie das Team die Macht von Twitter nutzte, um Marktforschung zu betreiben. Ziel des ganzen war es, das Spiel nach dem Stil zu gestalten, den das Publikum mochte, bevor es überhaupt das eigentliche Gameplay sah.

Weiterlesen

GDC 2020: A Plague Tale Audio Design – Nicht nur Quietschen

Bereits in der Vergangenheit zeigte Asobo Studios in ihrem Entwicklertagebuch, wie viel Entwicklung hinter ihrem Spiel steckte. Auf der GDC 2020 erörtert Aurelien Piters seine Herangehensweise an Sounddesign, um ein unvergessliches und eindringliches Erlebnis in A Plague Tale: Innocence zu bieten.

Weiterlesen

Producer Bootcamp: Alles zusammenbringen: Produktion in diesen sich wandelnden Zeiten

In diesem GDC 2017 Vortrag geht Caryl Shaw von Amazon Game Services auf die vielen verschiedenen Rollen ein, die heute neben Produzenten existieren und ähnliche Fähigkeiten wie ein traditioneller Produktionsjob erfordern, aber auch andere Fachgebiete fordern und ergänzen, die jemand an den Tisch bringen könnte.

Weiterlesen

GDC 2020: Verbesserung eines iterativen Physiklösers mit einer direkten Methode

Auf der GDC 2020 beschreibt Maciej Mizerski von Roblox, wie ein direkter Matrixlöser, der auf einer LDL-Matrixzerlegung basiert, zusammen mit einem PGS-Löser (a.k.a. Sequential Impulse Solver) verwendet wird, um die Stabilität entarteter Systeme von Einschränkungen und starren Körpern in Roblox zu verbessern.

Weiterlesen