Entwicklung

GDC 2018: Ein praktischer Ansatz zur Entwicklung zukunftsweisender Bohrinseln, Werkzeuge und Pipelines

Auch Creative Assembly war auf der Games Developer Conference 2018 mit einer eigenen Keynote mit dabei. Michael Malinowski war als Senior Technical Animator vor Ort und präsentierte den Ansatz des Unternehmens vor, eine versionierungsorientierte Plugin-Architektur zu ermöglichen. Diese nutzen sie in einer Vielzahl ihrer Animations-, Rigging- und Pipeline-Tools und ermöglichen so einen experimentelleren und vorausschauenderen Entwicklungsansatz.

GDC 2019: Zehn Jahre mit Thoreau: Was ein Einsiedler über Spieledesign lehren kann

In dieser GDC Sitzung 2019 diskutiert Designerin Tracy Fullerton die Designherausforderungen, die hinter der Übersetzung von Henry David Thoreaus klassischem Werk Walden in ein...

Gearbox Software: Mitarbeiter für unangekündigte Projekte gesucht

Der Entwickler Gearbox Software sucht derzeit für noch unangekündigte Projekte, neue Mitarbeiter. Sie suchen nach Mitarbeitern in allen Bereichen. 

GDC 2019: Mehr Gefühle, weniger Funktionen: Präsentieren Sie Ihr Indie-Spiel durch Messaging und Video

Auch Redaktuere waren 2019 auf der Games Developer Conference mit Keynotes vertreten. So hat der Redakteur Derek Lieu und Vermarkter Dana Trebella erklärt, wie man Indie Spiele mehr Gefühle vermittelt. Dies ist haben sie in anhand praktischen und zielgerichteten Prozesse gezeigt, um die differenzierte Botschaft Ihres Indie-Spiels zu finden und den Haken des Spiels anhand starker Grafiken und Trailer zu erklären.

GDC 2019: Mehr Gefühle, weniger Funktionen – Präsentieren Sie Ihr Indie-Spiel durch Messaging und Video

Der Redakteur Derek Lieu und die Vermarkterin Dana Trebella zeigen Schritt für Schritt einen praktischen und zielgerichteten Prozess, um die differenzierte Botschaft Ihres Indie-Spiels zu finden. Darüber hinaus zeigen sie den Haken des Spiels anhand starker Grafiken und Trailer zu erklären.

Deutscher Computerspielpreis 2020: Spielerin/Spieler des Jahres

Der DCP 2020 ermöglicht mit der neuen Preiskategorie „Spielerin/Spieler des Jahres“ auch die Auszeichnung für herausragende Leistung außerhalb der Entwicklung. Hierfür müssen der Preisträger kein eSportler oder Let’s Player sein. Die Spielerinnen und Spieler können sich auch durch ihr Engagement für das Medium Games, die Community oder die Gesellschaft qualifizieren. Jeder hat die Möglichkeit auf der DCP Webseite einen Spieler des Jahres vorzuschlagen. Die Einreichungsphase endet am 23. Januar 2020 um 23:59 Uhr.  

GDC 2017: Änderungen des Audio-Workflows Destiny – Rise of Iron

In dieser GDC Sitzung 2017 erklärt Kungem Shuman von Bungie, wie das Audio-QA-Team von Bungie die Tools und den Workflow verbessert hat, um die Ersteller von Inhalten ab dem ersten Tag der Arbeit an Destiny: Rise of Iron zu unterstützen.

GDC 2018: Automatisiertes Testen und Profiling für Call of Duty

Automatisiertes Testen ist ein wichtiger Bestandteil der QA von Unternehmen. Das zeigte auch Jan van Valburg von Activision auf der Games Developer Conference 2018 anhand Call of Duty. Dabei präsentierte er wie Activisions kontinuierliches Integrationstool für Call of Duty unter der Haube funktioniert und wie es sich von anderen gängigen Lösungen unterscheidet.

Xbox Game Pass: Outer Wilds Entwickler lobt den Abo-Service

Seit dem der Xbox Game Pass von Microsoft so erfolgreich ist, übernehmen auch andere Unternehmen dieses Konzept. Sei es Uplay, EA oder auch wie seit neuem Apple, so zeigt sich dies als äußerst lukrativ. Nun hat Loan Verneau, der Co-Creative Lead bei Mobius Digital sich auch dazu geäußert.

Weitere News

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner