GDC 2018: Das Paradox DLC-Modell – Langfristige Planung

Das Paradox Development Studio hat auf der Games Developer Conference 2018 ihr DLC Modell präsentiert. Der Head of Game Direction Henrik Fahraeus und der Chief Business Development Officer Shams Jorjani von Paradox Interactive erklären, wieso das Studio auf ein neues DLC-Modell umgestellt hat und wie es sowohl für das Unternehmen als auch für die Spieler von Vorteil ist.

Weiterlesen

GDC 2018: 0 bis 1 Million US-Dollar – Die rohen Zahlen hinter dem Indie-Erfolg

In dieser GDC-Sitzung 2018 vergleichen Richard Atlas von Clever Endeavour Games und Tanya X von Kitfox Games kurz die Finanzstrategien ihrer beiden Unternehmen, die scheinbar viel gemeinsam haben, bis Sie sich die jeweiligen Geschäftsmodelle ansehen.

Weiterlesen

GDC 2018: Schreiben und narratives Design: Eine Beziehung

Die Narrative Designerin Molly Maloney und der Drehbuchautor Eric Stirpe präsentierten in ihrem Talk auf der Games Developer Conference, wo das Schreiben endet und das Design beginnt. Die empfindliche Balance zwischen beiden Aspekten trägt zu großartigem Geschichtenerzählen in Videospielen bei

Weiterlesen

GDC 2018: Zwischen Technik und Kunst – Die Vegetation von Horizon Zero Dawn

Beim Entwickeln stößt man unweigerlich auf die Limitierung der Gesamtleistung. Wie man diese, die Technik und die Kunst im Überblick hat, erzählte Gilbert Sanders von Guerilla Games auf der Games Developer Conference 2018.

Weiterlesen

GDC 2018: Assassin’s Creed Origins – Überwachung und Validierung von World Design-Daten

Der ehemalige Design Technical Director Nicholas Routhier von Ubisoft Montreal beschreibt auf der Games Developer Conference 2018, wie das Assassin’s Creed: Origins-Team ein System täglicher automatisierter Tests und Berichte verwendete. So konnte der Status der Weltspieldaten zu überwacht, validiert und visuell werden und Probleme an das World Creation Team zu kommunizieren.

Weiterlesen

GDC 2018: Destiny 2 – Lineare Musik in einer offenen Welt

Das Musik in Spielen nicht nur nebenbei sein sollte, zeigt uns der Komponist C. Paul Johnson und Bungies Audio Spezialisten Skye Lewin und Michael Sechrist auf der Games Developer Conference 2018. Sie zeigen wie das Audioteam die Herausforderungen bewältigte, während es die Partitur und den musikalischen Ansatz für Destiny 2 entwarfen.

Weiterlesen

GDC 2018: Ein praktischer Ansatz zur Entwicklung zukunftsweisender Bohrinseln, Werkzeuge und Pipelines

Auch Creative Assembly war auf der Games Developer Conference 2018 mit einer eigenen Keynote mit dabei. Michael Malinowski war als Senior Technical Animator vor Ort und präsentierte den Ansatz des Unternehmens vor, eine versionierungsorientierte Plugin-Architektur zu ermöglichen. Diese nutzen sie in einer Vielzahl ihrer Animations-, Rigging- und Pipeline-Tools und ermöglichen so einen experimentelleren und vorausschauenderen Entwicklungsansatz.

Weiterlesen

GDC 2018: Automatisiertes Testen und Profiling für Call of Duty

Automatisiertes Testen ist ein wichtiger Bestandteil der QA von Unternehmen. Das zeigte auch Jan van Valburg von Activision auf der Games Developer Conference 2018 anhand Call of Duty. Dabei präsentierte er wie Activisions kontinuierliches Integrationstool für Call of Duty unter der Haube funktioniert und wie es sich von anderen gängigen Lösungen unterscheidet.

Weiterlesen

GDC 2018: Art Direction für AAA UI

Der Entwickler DICE LA ist bekannt für atemberaubende Grafik. Das präsentierte auch Omer Younas, der Lead Graphic Designer auch auf der Games Developer Conference 2018. Dabei geht er relevante Theorien und bewährte Verfahren durch, mit der eine konsistente, ansprechende UI-Kunst für AAA-Spiele erstellt werden kann.

Weiterlesen

GDC 2018: Dead by Daylight – Objekt der Besessenheit

In dieser Sitzung der Games Developer Conference 2018 erzählt Dave Richard von Behavior Interactive die Geschichte hinter der Entwicklung von Dead by Daylight. Dabei erklärt er, wie die Hoffnungen des Teams, ein kleines Spiel zu entwickeln, das die Aufmerksamkeit einiger Leute auf sich ziehen konnte, zu einem Monster geführt haben, das auch nach dem Start weiterhin wächst.

Weiterlesen