THE LÄND Global Game Jam 2025 bietet eine 48-Stunden-Plattform für innovative Spielideen. Die Veranstaltung, die vom 24. bis 26. Januar 2025 an der Karlshochschule in Karlsruhe stattfindet, ermöglicht es Game-Entwickler*innen und Studios, in einem intensiven kreativen Umfeld neue Konzepte zu entwickeln und sich branchenintern zu vernetzen.
Neu in diesem Jahr sind zwei thematische Sidetracks. Der „Classical Game Jam“ arbeitet in Kooperation mit einem Ensemble des SWR Symphonieorchesters, während ein zweiter Track gemeinsam mit Wissenschaftler*innen der Karlshochschule die Entwicklung nachhaltiger Wirtschaftssysteme in Spielen fokussiert.
Die Teilnahme am Event ist kostenfrei. Studierende aus Baden-Württemberg, die mindestens 30 Kilometer von Karlsruhe entfernt wohnen, können einen Zuschuss von bis zu 40 Euro für angefallene Anreise- oder Übernachtungskosten erhalten. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich und wird bei Erreichen von 250 Teilnehmenden geschlossen.
Koordiniert wird der THE LÄND Global Game Jam von der MFG Baden-Württemberg im Rahmen ihres Games BW Angebots. Unterstützt wird die Veranstaltung durch Partner wie die Karlshochschule International University, den SWR Südwestrundfunk, den game Verband Baden-Württemberg sowie K³ – das Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe. Die Durchführung erfolgt mit Förderung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.