devcom 2025: Erste Keynotes und Highlight-Sessions angekündigt

Der devcom developer conference 2025 (ddc2025) findet vom 17. bis 19. August 2025 in Köln auf dem Gelände der Koelnmesse Confex statt. Nach der Rekordausgabe 2024, die über 5.000 Fachbesucher aus 83 Ländern versammelte, präsentiert das Programmteam nun die ersten Keynotes und ausgewählte Sessions sowie Fristen für Tickets und Einreichungen.

Keynote “Postmortem of S.T.A.L.K.E.R. 2”

Ievgen und Mariia Grygorovych von GSC Game World geben in ihrer gemeinsamen Keynote erstmals Einblick in den Entwicklungsablauf von S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl. Die Entwickler beleuchten Herausforderungen wie die COVID-19-Pandemie, Cyberangriffe, den Brand ihres Büros, die Zwangsverlagerung und den andauernden Krieg in der Ukraine.

Aus den ersten 50 bestätigten Speakern der devcom developer conference 2025 stachen mehrere Expert:innen durch ihre Fachgebiete und Erfahrungen besonders hervor. Im Folgenden eine Auswahl:

Celia Hodent, Game UX Strategist

Celia Hodent bringt als frühere Senior UX Lead bei Ubisoft und Autorin von Fachliteratur zu kognitiver Psychologie fundierte Erkenntnisse zur Nutzerführung in Spielen ein. Ihre Session behandelt etablierte Methoden zur Messung und Optimierung von Spielererfahrung.

Chloé Boels, Gründerin von Stream’Her

Chloé Boels verbindet Community-Building und Broadcasting: Als Streamerin und Initiatorin der Plattform Stream’Her erläutert sie Strategien zum Aufbau und zur Sichtbarmachung weiblicher Streamer:innen in der Gaming-Branche.

Kira Buczilowski, Senior Engine Programmer bei IO Interactive

Kira Buczilowski stellt Kerntechniken der IO Interactive-Engine vor und erläutert modulare Frameworks für effiziente Grafik- und Physics-Pipelines, die in AAA-Produktionen eingesetzt werden.

Jon Everist, Komponist

Jon Everist, bekannt für Cinematic Scores und Interaktivmusik, demonstriert adaptive Audio-Designs und erläutert, wie dynamische Musiksysteme in Spielen den emotionalen Erzählfluss steuern.

Parker Wallace, Director of Events & Operations bei IGDA

Parker Wallace teilt Best Practices zur Organisation von Entwickler-Events und Community-Formaten. Sein Fokus liegt auf inklusiven Eventstrukturen und effizienten Abläufen für internationale Fachkonferenzen.

Schlagwörter: devcom 2025, ddc2025, Speaker-Highlights, Celia Hodent, Chloé Boels, Kira Buczilowski, Jon Everist, Parker Wallace, devcom.global, game events GmbH

Weitere Highlight-Sessions

  • Fleur Marty (Gearbox Montréal): „From Storming to Performing: Coaching Game Dev Teams to Build Resilience in Chaos“ – Strategien zur Förderung psychologischer Sicherheit und Teamdynamik in unvorhersehbaren Projektphasen.
  • Anders Lauridsen (High North Studios): „Something, Something Design Pillars: Adventures in Product Design“ – Ein Fallbeispiel zu Skald, das disziplinierte Produktgestaltung und Positionierung demonstriert.
  • David Fox (Electric Eggplant/Lucasfilm Games): „Postmortem: Rescue on Fractalus! – 40 Years Later“ – Rückblick auf technische Innovationen, Teamdynamik und frühe Beiträge von George Lucas.

Konferenzstatistiken 2024 und Formate 2025

Im Vorjahr verzeichnete devcom über 210 Sessions auf 17 Bühnen, mehr als 350 Sprecher und Teilnehmer aus 1.660 Firmen. Das hybride Format kombiniert Präsenz vor Ort mit Online-Zugang über den Digital Pass. Indie-Expo, Scholarship-Programme und Networking-Angebote werden 2025 erweitert.

Fristen und Anmeldung

  • Early Bird Tickets: bis 31. Mai 2025
  • Indie Showcase Einreichungen: bis 31. Mai 2025
  • Scholarship-Partnerbewerbung: bis 23. Mai 2025

Weitere Informationen und Registrierung unter https://www.devcom.global/ddc-2025/

Weitere News

Weitere News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner