Xbox Keystone: Microsofts Eingestellte Game Pass Streaming-Konsole

Vor kurzem hat der Senior Editor von WindowsCentral auf X (ehemals Twitter) mehrere Bilder von eingestellten Microsoft-Produkten veröffentlicht, darunter die nie erschienene Xbox Keystone. Diese Game Pass Streaming-Konsole sollte ursprünglich als günstige Alternative zur herkömmlichen Xbox dienen und ausschließlich für das Cloud-Gaming konzipiert sein.

Was war Xbox Keystone?

Im Jahr 2021 kündigte Microsoft an, an einem dedizierten Streaming-Gerät für Xbox Game Pass zu arbeiten. Das Gerät, später als Keystone bezeichnet, sollte unter dem Fernseher platziert werden und das Streamen von Xbox-Spielen über die Cloud ermöglichen. Der geplante Preis sollte deutlich unter dem einer normalen Xbox liegen, nämlich zwischen 99 und 129 US-Dollar. Mit einer Größe von 15x15x3cm, dürfte das Gerät, ähnlich wie die alten FireTV Boxen zudem sehr attraktiv für platzsparende sein.

Xbox Keystone in der Top/Frontansicht - Quelle: Windows Central
Xbox Keystone in der Top/Frontansicht – Quelle: Windows Central

Gründe für die Einstellung

Die Entwicklung von Xbox Keystone wurde jedoch eingestellt, da es Microsoft nicht gelang, die Produktionskosten so weit zu senken, dass ein Verkaufspreis von 99 bis 129 US-Dollar realistisch war. Phil Spencer, CEO von Xbox, bestätigte, dass das Unternehmen die Preisziele nicht erreichen konnte, was zur Aufgabe des Projekts führte.

Details zum Design

Ein kürzlich entdecktes Patent von Microsoft hat uns nun einen genaueren Blick auf das Design der Xbox Keystone ermöglicht. Die Konsole hatte die Form eines quadratischen Geräts mit einem kreisförmigen Element auf der Oberseite, ähnlich dem Lüftungsgitter der Xbox Series S. An der Vorderseite befanden sich der Xbox Power-Button und ein USB-A-Anschluss. Die Rückseite war mit HDMI-, Ethernet- und Stromanschlüssen ausgestattet. Seitlich war ein Button zum Pairing mit dem Xbox-Controller zu finden, und an der Unterseite befand sich eine Platte mit der Aufschrift „Hello from Seattle“, ähnlich wie bei der Xbox Series X. Das Patent wurde im Juni 2022 eingereicht, was ungefähr dem Zeitpunkt entspricht, als erste Details zur Xbox Keystone veröffentlicht wurden.

Xbox Keystone in der Boden/Rückansicht - Quelle: Windows Central
Xbox Keystone in der Boden/Rückansicht – Quelle: Windows Central

Die Zukunft des Cloud-Gamings

Obwohl die Xbox Keystone in dieser speziellen Form wahrscheinlich nie veröffentlicht wird, gibt es weiterhin Bestrebungen im Bereich des Cloud-Gamings. Die größten Herausforderungen hierbei liegen im Geschäftsmodell, da der Betrieb von Cloud-Gaming-Servern kostspielig ist und die aktuellen Abonnementgebühren nicht ausreichen, um diese Kosten zu decken.

Microsoft arbeitet weiterhin daran, Cloud-Gaming voranzutreiben, etwa durch die Integration von TV-Apps wie dem Samsung TV Gaming Hub. Zudem wird experimentiert, PC-Cloud-Spiele über Xbox Cloud Gaming anzubieten und die bestehenden Spielbibliotheken der Nutzer in die Cloud zu bringen.

Auch wenn die Xbox Keystone nie auf den Markt kam, zeigt Microsofts Engagement im Bereich des Cloud-Gamings, dass das Unternehmen weiterhin auf Innovationen setzt. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich diese Technologie weiterentwickeln wird und ob zukünftige Geräte oder Dienste den Markt für Cloud-Gaming revolutionieren können.

Update: Bereits im vergangenen Jahr hat Phil Spencer bei einer der Präsentationen, die Konsole vermutlich im Hintergrund stehen gehabt.

Phil Spencer vor einem Regal mit Xbox Merchandising und Hardware – Quelle: Xbox Livestream

Update 2: Auf Reddit hat sich ein User die Mühe gemacht und ein CAD Model von Projekt Keystone erstellt, um sich ein 3D Model besser vorstellen zu können.

Weitere News

Weitere News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner