Start-up: Games-Entrepreneurs – Ein Bildungsprogramm zur Unternehmensgründung von Indie Studios

Start-up: Games-Entrepreneurs“ wurde 2022 als Pilotprojekt ins Leben gerufen, um Kreativen aus dem Games-Bereich praxisnahes Wissen für den eigenen Gründungsprozess zu vermitteln. Das Programm hat sich als wichtige Anlaufstelle für Indie Studio-Gründer*innen in Berlin und Brandenburg etabliert und wird nun auch in englischer Sprache angeboten, um eine breitere Zielgruppe anzusprechen.

Programmübersicht

Das kostenlose Bildungsprogramm richtet sich speziell an Gründer*innen aus der Games-Branche und umfasst drei Hauptkomponenten:

  1. Workshops zur Gründung eines erfolgreichen Game-Studios und Veröffentlichung des ersten Spiels.
  2. Mentoring durch Expert*innen der Branche.
  3. Networking mit anderen Indie-Entwickler*innen und der Games-Branche.

Workshops

Die Workshops decken verschiedene Themenbereiche ab, die für die Gründung eines Game-Studios relevant sind. Im „Start-up Tutorial“ werden Grundlagen der Unternehmensgründung, rechtliche Aspekte und Steuern behandelt. „Collecting Coins“ konzentriert sich auf Finanzierungsmöglichkeiten, Businesspläne und Fördermöglichkeiten. Der „Final Boss“-Workshop bereitet auf die Veröffentlichung des Spiels vor, einschließlich Self-Publishing, Pitching und Networking. „Visibility Boost“ vermittelt Strategien zur Zielgruppenansprache, Pressearbeit und Social-Media-Marketing. Der „Teamplay“-Workshop thematisiert Teambildung und Projektmanagement, während „Extra Life“ als offener Bereich für zusätzliche relevante Themen dient.

Mentoring

Von Juli bis Dezember 2024 erhalten die Teilnehmenden Unterstützung durch erfahrene Mentorinnen. Jedes Team kann ein festes Stundenkontingent nutzen. Zu den Mentorinnen gehören Irene Preuss, Florian Rohde, Mona Brandt, Ata Sergey Nowak, Ruth Lemmen, Marcus Grühser und Michael Liebe. Sie stehen den Teams zur Seite, um spezifische Fragen zu beantworten und individuelles Feedback zu geben.

Zeitlicher Ablauf

  • 22. Mai 2024: Beginn der Bewerbungsphase
  • 02. Juli 2024: Jury-Sitzung zur Auswahl der Teilnehmenden
  • 03. Juli 2024: Benachrichtigung der Bewerber*innen
  • 16.-17. Juli 2024: Auftaktworkshops in Berlin
  • 21.-23. August 2024: Teilnahme an der gamescom
  • 14.-16. November 2024: Teilnahme an der Games Ground in Berlin
  • Januar 2025: Gemeinsamer Abschluss des Programms

Bewerbung

Interessierte Teams (maximal 5 Personen) aus Berlin und Brandenburg können sich bis zum 24. Juni 2024 bewerben. Voraussetzungen sind eine digitale Spielidee oder ein Prototyp und die Teilnahme an den Workshops. Bewerbungen erfolgen über ein Online-Formular und müssen ein Pitch Deck sowie einen One-Pager enthalten.

Bewerbungsschluss: 24. Juni 2024

Kontakt und weitere Informationen

Offizielle Informationen sind auf der offiziellen Website zu finden oder direkt bei der Stiftung Digitale Spielekultur zu erhalten.

Das Programm „Start-up: Games-Entrepreneurs“ wird von der Stiftung Digitale Spielekultur durchgeführt und vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert.

Weitere News

Weitere News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner