Samsung Portable SSD T7 im Test

Die Samsung T7 Portable SSD repräsentiert die neueste Evolution in Samsungs Angebot an tragbaren Speicherlösungen. Während das Vorgängermodell, die T7 Touch, durch einen innovativen Fingerabdrucksensor für zusätzliche Sicherheit bekannt wurde, verzichtet die aktuelle T7-Version auf dieses Feature, bietet jedoch andere signifikante Verbesserungen und Funktionalitäten, die sie zu einem wertvollen Werkzeug für Datenmanagement und -sicherheit machen. Dieser Testbericht beleuchtet die technischen Eigenschaften, Designmerkmale, Leistung und Einsatzmöglichkeiten der Samsung T7 Portable SSD in verschiedenen Szenarien.

Design und Verarbeitung

Das Design der Samsung T7 Portable bleibt dem minimalistischen und funktionalen Stil treu, der die vorherigen Modelle auszeichnete. Mit Abmessungen von 85 x 57 x 8 mm und einem Gewicht von nur 58 Gramm ist die SSD extrem portabel und eignet sich hervorragend für Nutzer, die häufig unterwegs sind. Die Festplatte ist in drei Farben erhältlich – Titan Gray, Indigo Blue und Metallic Red –, die alle ein ansprechendes, mattes Finish aufweisen, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch praktisch, da es Fingerabdrücke minimiert.

Die robuste Bauweise aus Aluminium bietet eine solide Haptik und gewährleistet eine gute Widerstandsfähigkeit gegen physische Einflüsse. Obwohl das Gerät keinen Fingerabdrucksensor mehr besitzt, bleibt das zentrale Samsung-Logo ein Blickfang, der zentral auf der Oberseite platziert ist.

Samsung SSD T7 - Cover - Quelle: Sebastian Selinger
Samsung SSD T7 – Cover – Quelle: Sebastian Selinger

Lieferumfang und Zubehör

Im Lieferumfang der Samsung T7 Portable SSD finden sich neben der Festplatte zwei USB-Kabel: ein USB-C-zu-USB-C-Kabel und ein USB-C-zu-USB-A-Kabel. Diese ermöglichen die Anbindung an eine Vielzahl von Geräten, von neuesten Laptops bis hin zu älteren Desktop-PCs. Während die Kabellängen für den typischen Gebrauch ausreichend sind, hätten einige Anwender möglicherweise dennoch eine größere Flexibilität bei längeren Kabeln bevorzugt. Eine detaillierte Bedienungsanleitung bietet schnelle Hilfe bei der Einrichtung und Nutzung der Festplatte.

Technische Spezifikationen und Performance

Die T7 Portable SSD ist mit Kapazitäten von 1 TB oder 2 TB erhältlich, was für die meisten Anwender ausreichend Speicherplatz bietet. Die beworbenen Übertragungsgeschwindigkeiten von 1.050 MB/s Lesen und 1.000 MB/s Schreiben sind beeindruckend, wobei realistische Tests zeigen, dass die tatsächlichen Geschwindigkeiten minimal abweichen können, insbesondere bei Verwendung von Anschlüssen, die älter als USB 3.2 Gen 2 sind. In unserem Test erreichte die SSD Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1060 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 972 MB/s und das trotz 28°C Raumtemperatur.

Crystal Disk Mark - Leistungsdaten im Überblick
Crystal Disk Mark – Leistungsdaten im Überblick

Ein weiterer entscheidender Aspekt der T7 ist die integrierte Sicherheitssoftware, die eine 256-Bit AES-Verschlüsselung bietet. Diese ermöglicht es Benutzern, ihre Daten sicher zu speichern und zu übertragen, auch wenn die Festplatte verloren geht oder gestohlen wird. Die Software ist benutzerfreundlich und unterstützt auch Firmware-Updates, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Vielseitigkeit und Kompatibilität

Die Samsung T7 Portable SSD ist mit einer breiten Palette von Geräten kompatibel, darunter Windows-PCs, Macs, Tablets, Smartphones, Spielekonsolen und Smart TVs. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einem idealen Speichergerät für verschiedene Anwendungsbereiche, von professionellen Umgebungen bis hin zu Unterhaltung und persönlicher Nutzung.

Kompatibilität mit Xbox

Die Samsung T7 Portable SSD zeigt beeindruckende Leistung in Verbindung mit der Xbox. Die SSD wird von der Konsole problemlos erkannt und bietet eine schnelle (wenn auch technisch nicht einwandfrei messbare) Leistung. 4K-Filme laufen flüssig, und auch Installationen und Speicherplatzänderungen von Spielen erfolgen zügig. Allerdings ist zu beachten, dass Xbox Series X-Spiele nicht auf die SSD installiert werden können. Trotz dieser Einschränkung erweist sich die T7 als nützliche Ergänzung zur Konsole, insbesondere für ältere Spiele und Medien.

Entwicklung mit der Unreal Engine

Die Nutzung der Samsung T7 Portable SSD für die Entwicklung mit der Unreal Engine unterstreicht ihre Leistungsfähigkeit. Obwohl die SSD bei sehr intensiven Anwendungen an ihre Grenzen stößt, ermöglicht sie ein flüssiges Entwickeln und schnelles Laden der Assets. Dies ist besonders vorteilhaft für Entwickler, die ihre Projekte nicht zeitnah in ein Repository pushen können oder auf eine nicht vernetzte Übertragungsmöglichkeit angewiesen sind. Die SSD bietet die notwendige Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, um Entwicklungsprozesse effizient zu gestalten.

Verfügbarkeit

Die Samsung T7 Portable SSD ist leicht verfügbar und kann in den meisten großen Elektronikmärkten erworben werden. Bei MediaMarkt und Saturn, die beide zur Ceconomy-Gruppe gehören, ist die SSD für 121 € erhältlich. Auch bei Amazon ist sie ab einem Preis von 88 € gelistet. Diese weit verbreitete Verfügbarkeit, sowohl online als auch in physischen Geschäften, macht es einfach, die SSD zu erwerben und bei Bedarf sofort loszulegen. Die Preisunterschiede sind minimal, sodass Käufer je nach Präferenz und Standort den für sie bequemsten Anbieter wählen können. Zudem gibt es die Farben Titan Grey, Metallic Silver, Metallic Black, Metallic Red und Indigo Blue.

GrößeSaturnMediaMarktAmazon
500 GB92,99 (Link)92,99 (Link)88,00 € (Link)
1 TB99,00 € (Link)99,00 € (Link)97,99 € (Link)
2 TB149,00 (Link)149,00 (Link)149,00 € (Link)
4 TB319,00 € (Link)319,00 € (Link)400,00 € (Link)
Bei den Links handelt es sich um sogenannte Affiliate Links.

Fazit

Die Samsung T7 Portable SSD ist eine hochleistungsfähige, robuste und vielseitig einsetzbare externe Speicherlösung, die sowohl für professionelle als auch für private Anwender geeignet ist. Obwohl sie zu einem höheren Preis kommt, rechtfertigen die hohe Qualität, die ausgezeichnete Leistung und die umfassende Sicherheitsausstattung die Investition. Dieses Modell empfiehlt sich für jeden, der eine zuverlässige und schnelle Lösung zur Datenspeicherung und -übertragung sucht. Die T7 Portable SSD setzt die Tradition von Samsung fort, innovative und benutzerfreundliche Technologien zu entwickeln, die den Anforderungen moderner Nutzer gerecht werden.

Weitere News

Weitere News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner