Razer hat die neueste Generation seiner BlackShark-Serie vorgestellt. Mit der Einführung des BlackShark V3 Pro, BlackShark V3 und BlackShark V3 X HyperSpeed verfolgt das Unternehmen das Ziel, kompetitive Spieler auf PC, PlayStation® und Xbox mit hochpräziser Audio-Technologie auszustatten. Die Geräte wurden in enger Zusammenarbeit mit Profi-Spielern entwickelt und sollen durch niedrige Latenz, fortschrittliche Geräuschunterdrückung und plattformspezifische Klangprofile überzeugen.
Unsere Redaktion hat das Razer BlackShark V3 Pro bereits vorliegen. Ein ausführlicher Testbericht folgt in Kürze.
Technologische Weiterentwicklung für den E-Sport
Mit dem BlackShark V3 Pro setzt Razer erstmals auf die neue HyperSpeed Wireless Gen-2-Technologie, die eine Latenz von nur 10 Millisekunden ermöglicht – rund ein Drittel niedriger als die bisherigen Topmodelle der Konkurrenz. Ergänzt wird das System durch ein abnehmbares 12-mm-Mikrofon mit HyperClear-Vollbandtechnologie, das durch Studioqualität in der Sprachaufnahme besonders für den professionellen Einsatz ausgelegt ist.
Neu hinzugekommen ist eine hybride aktive Geräuschunterdrückung (ANC), die mithilfe eines 4-Mikrofon-Systems Umgebungsgeräusche gezielt filtert. Für die Klangwiedergabe kommen TriForce-Treiber der zweiten Generation zum Einsatz, die durch Bio-Cellulose-Membranen und ein überarbeitetes Treibersystem auf eine höhere Klangtreue und verringerte Verzerrungen ausgelegt sind.
Für PC-Spieler bietet das V3 Pro erstmals eine 7.1.4-Konfiguration mit THX® Spatial Audio, wodurch vertikale Klanginformationen, etwa bei der Ortung von Gegnern über dem Spieler, besser wahrnehmbar werden.
Plattformübergreifende Modellvielfalt
Die BlackShark V3-Reihe erscheint in drei Ausführungen und jeweils angepassten Plattformversionen:
- BlackShark V3 Pro: High-End-Modell mit HyperSpeed Wireless Gen-2, THX 7.1.4 (PC), Tempest 3D Audio (PlayStation®) und Windows Sonic (Xbox), sowie vier Verbindungsoptionen (2,4 GHz Wireless, Bluetooth, USB-A, 3,5 mm Klinke).
- BlackShark V3: Mittelklassemodell mit TriForce Titanium-Treibern Gen-2 und THX Spatial Audio.
- BlackShark V3 X HyperSpeed: Einsteigermodell mit TriForce-Treibern Gen-2, 7.1 Surround Sound und HyperClear-Mikrofon.

Alle Modelle unterstützen Dual-Device-Verbindungen über 2,4 GHz und Bluetooth und bieten bis zu neun speicherbare EQ-Profile direkt auf dem Headset.
Feedback aus dem Profi-Bereich
Die Entwicklung der neuen BlackShark-Serie erfolgte unter Einbindung etablierter E-Sport-Athleten wie Nikola „NiKo“ Kovač (Counter-Strike) und Shotzzy (Call of Duty). Beide betonen insbesondere die gestiegene Klangpräzision, Mikrofonqualität und den damit verbundenen strategischen Vorteil im Spiel.
Verfügbarkeit und Preise
Die Geräte sind je nach Plattform in unterschiedlichen Farbeditionen verfügbar. Die PC- und Xbox-Modelle sind bereits erhältlich, während die PlayStation®-Varianten zeitnah folgen sollen.
UVP laut Razer:
- BlackShark V3 Pro: 269,99 €
- BlackShark V3: 169,99 €
- BlackShark V3 X HyperSpeed: 119,99 €
Weitere Informationen zur Verfügbarkeit sowie technischen Details unter Razer.com.