Nvidia überholt Apple: Börsenwert erreicht über 3 Billionen US-Dollar

Nvidia hat zum ersten Mal in seiner Firmengeschichte einen Börsenwert von über drei Billionen US-Dollar erreicht und ist damit das zweit wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt. Dieser Anstieg wird hauptsächlich durch die hohe Nachfrage nach Hopper- und Blackwell-GPUs sowie durch den bevorstehenden Aktiensplit des Unternehmens begünstigt. Der aktuelle Wert einer Nvidia-Aktie von über 1.200 US-Dollar wird durch den Split auf zehn Aktien aufgeteilt.

CEO Jen-Hsun Huang hat in seinem Heimatland Taiwan inzwischen einen nahezu ikonischen Status erreicht und erfreut sich großer Beliebtheit bei seinen Fans. Im Rahmen der Computex 2024 besuchte er wie gewohnt diverse Messestände und Ausstellungen von Nvidia-Partnern und nahm an einem traditionellen Nightmarket in Taipei teil.

Mit einem Börsenwert von 3,15 Billionen US-Dollar bleibt Microsoft das wertvollste Unternehmen, gefolgt von Nvidia. Apple rangiert mit einem Börsenwert von 2,99 Billionen US-Dollar auf dem dritten Platz. Obwohl auch Apple auf künstliche Intelligenz setzt, profitieren vor allem Microsoft und Nvidia derzeit am meisten vom wachsenden Interesse an KI-Technologien und -Produkten.

Konkurrenz durch AMD und Intel bleibt überschaubar

Nvidia hält derzeit etwa 80 Prozent des Marktanteils für KI-Beschleuniger, die für 86 Prozent des Umsatzes verantwortlich sind. Auch im Endkundenmarkt für Grafikkarten behauptet sich Nvidia mit einem Marktanteil von rund 80 Prozent. Laut der Steam-Hardwareumfrage entfallen bei den neuesten GPUs sogar knapp 90 Prozent auf Nvidia.

Die Konkurrenz durch AMD und Intel scheint Nvidia wenig zu beeinträchtigen. Trotz der Einführung leistungsstarker Produkte wie der AMD Instinct MI325X und Intel Gaudi 3, die mehr Leistung, mehr Speicher und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, bleibt die Nachfrage nach Nvidia-Produkten hoch, sodass das Unternehmen mit der Produktion kaum Schritt halten kann.

Auf der Keynote im Stadion der National Taiwan University (NTU) vor der Computex 2024 versprach Nvidia-CEO Jen-Hsun Huang, den jährlichen Update-Zyklus für KI-Hardware beizubehalten. Dieser Zyklus soll stets die neuesten Fertigungstechnologien sowie dazugehörige Netzwerk- und Speichersysteme umfassen, um Partnern und Kunden eine verlässliche Planung zu ermöglichen.

Auswirkungen auf die Gaming-Industrie

Die immense Nachfrage nach Nvidias KI-Hardware hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Gaming-Industrie, insbesondere auf die Spieleentwicklung. Dank der fortschrittlichen GPU-Technologien von Nvidia können Spieleentwickler leistungsfähigere und realistischere Spiele entwickeln. Die neuen Hopper- und Blackwell-GPUs bieten erhebliche Leistungssteigerungen, die es Entwicklern ermöglichen, komplexere KI-Algorithmen und realistischere Grafiken in ihre Spiele zu integrieren. Darüber hinaus profitieren Entwickler von verbesserten Tools und Softwarelösungen wie Nvidia DLSS (Deep Learning Super Sampling) und RTX (Ray Tracing), die nicht nur die grafische Qualität erhöhen, sondern auch die Entwicklungsprozesse effizienter gestalten. Diese technologischen Fortschritte tragen dazu bei, dass Spielerlebnisse immer immersiver werden und die Grenze zwischen Realität und virtueller Welt weiter verschwimmt.

Anmerkung der Redaktion: Wer sich noch mit Aktien von NVidia eindecken möchte, kann das auch auf TradeRepublic oder alternativ mit dem Bankkonto Revolut machen.

Weitere News

Weitere News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner