Handheld Gaming: Asus stellt ROG Ally X mit 80-Wh-Akku vor

Auf der Computex 2024 hat Asus den ROG Ally X vorgestellt, einen überarbeiteten Handheld-PC basierend auf dem ursprünglichen ROG Ally. Das neue Modell adressiert mehrere Kritikpunkte des Vorgängers, insbesondere die Akkulaufzeit. Ein Akku mit doppelter Kapazität von 80 Wh wurde verbaut, was eine umfassende Neugestaltung des Innenlebens erforderlich machte, um das Gewicht nicht signifikant zu erhöhen.

Technische Änderungen und Verbesserungen

Die Mainboard-Platine und das Kühlsystem des ROG Ally X wurden komplett neu entwickelt. Die Lüfter sind kleiner, haben jedoch dünnere und mehr Lüfterblätter, die bei gleicher Drehzahl einen 10 Prozent höheren Luftdurchsatz ermöglichen. Ein Teil der Luft wird nun unter dem Display hindurchgeleitet, was eine Reduktion der Temperatur am Touchscreen um sechs Grad Celsius zur Folge hat.

Obwohl AMDs Strix-Point-APU noch nicht verfügbar ist, konnte Asus die Performance des Handheld-PCs dennoch verbessern. Statt 16 GByte LPDDR5-6400 sind nun 24 GByte LPDDR5-7500 verbaut. Dies kann die Leistung bei speicherintensiven Anwendungen erhöhen und auch die Grafikleistung verbessern, da der Speicher von der Grafikeinheit genutzt wird.

Erweiterte SoC-Leistung und Display

Der größere Akku ermöglicht dem AMD-Ryzen-Z1-SoC eine höhere Leistungsaufnahme. In allen Voreinstellungen wurde die Leistungsaufnahme um zwei Watt erhöht, was in der niedrigsten Einstellung eine Steigerung von 20 Prozent bedeutet. Das Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz wurde vom Vorgängermodell übernommen.

Zusätzliche Anschlüsse und verbesserte Ergonomie

Asus hat den proprietären Anschluss für externe GPUs durch einen zweiten Typ-C-Anschluss ersetzt, der mit USB 4 und Thunderbolt 4 kompatibel ist. Dies ermöglicht den Anschluss von Peripheriegeräten, Monitoren oder einer externen GPU. Das Gehäuse des ROG Ally X wurde etwas dicker gestaltet, um den größeren Akku unterzubringen. Die Griffe an den Seiten wurden runder gestaltet, was die Ergonomie verbessert. Die rückseitigen Makrotasten sind kleiner, um versehentliches Auslösen zu vermeiden, lassen sich jedoch in alle Richtungen betätigen.

Erweiterter Speicher für wachsende Spielgrößen

Ein weiterer wichtiger Aspekt des ROG Ally X ist der erweiterte Speicher. Mit einer 1-TByte-SSD bietet das Gerät deutlich mehr Kapazität als der Vorgänger. Dies ist besonders angesichts der wachsenden Größe moderner Spiele notwendig. Allein das aktuelle Call of Duty belegt als Vollinstallation 200 GB Speicherplatz. Ein weiterer großer Titel wie der Flight Simulator benötigt ebenfalls 200 GB. Damit wäre die kleinere SSD des Vorgängers bereits voll ausgelastet. Mit kommenden Spielen wie GTA 6 und Starfield könnte selbst 1 TB Speicherplatz in absehbarer Zeit knapp werden. Daher stellt die erweiterte Speicherkapazität eine wichtige Verbesserung dar, um den Anforderungen moderner Spiele gerecht zu werden.

Verfügbarkeit und Preis

Der ROG Ally X kann ab sofort vorbestellt werden und kostet mit einer 1-TByte-SSD im M.2-2280-Formfaktor 100 Euro mehr als das weiterhin verfügbare Vorgängermodell.

Weitere News

Weitere News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner