gamescom 2025: EA, Ubisoft und Nintendo wohl wieder dabei

Eine exklusive Quelle hat im Rahmen des Deutschen Computerspielpreises 2025 erfahren, wie die Planungen für die gamescom 2025 sind – offiziell bestätigt ist bislang noch nichts. Die Informationen stammen aus vertraulichen Quellen, die nicht näher genannt werden möchten, und geben Einblick in aktuelle Ausstellerabsichten großer Publisher sowie strukturelle Anpassungen unter der neuen Leitung.

Akkreditierungen

Die Bearbeitung der Akkreditierungsanträge verläuft in diesem Jahr insgesamt zügiger als in den Vorjahren. Fachbesucher und Medienvertreter profitieren von verkürzten Prüfungszyklen. Ausländische Gaming-Influencer, die bereits in TV-Formaten ähnlich wie „Friendly Fire“ aufgetreten sind, erhielten jedoch vereinzelt Absagen. Diese wurden allerdings nach Rücksprache genehmigt.

Teilnehmer

Nach Auskunft der Insider haben EA, Ubisoft und Nintendo ihr Interesse an einer Präsenz auf der gamescom 2025 signalisiert. Sony Interactive Entertainment hält sich derzeit noch zurück und will die finale Entscheidung in den kommenden Wochen bekanntgeben.

EA mit FC und möglicherweise Battlefield

Electronic Arts plant, seine FIFA-Reihe („FC“) erneut zentral zu präsentieren. Darüber hinaus könnte Battlefield im Fokus stehen. Denkbar dabei wären exklusive In-Game-Skins für den Messezeitraum sowie eine offene Beta, um die Marke nach rückläufigen Verkaufszahlen zu stabilisieren und die Community frühzeitig einzubinden. Bereits mit Battlefield Labs haben einige Community Mitglieder Möglichkeit das Spiel mit zu gestalten. Die vorhanden Leaks deuten daraufhin, das EA bzw. DICE zurück zu den Wurzeln der Battlefield 3 und 4 Formeln kehren. Die beeindruckende Zerstörbarkeit der Kulisse könnte dahingehend auch auf neue Strategische Elemente verweisen, die ein Defensives Spielen minimieren.

Battlefield 6 leaked gameplay 🔥 #Battlefield6 pic.twitter.com/hLh3yUryaU

— goodboy (@alisaad40002) May 20, 2025

Ubisoft

Ubisoft hat seine Teilnahme gegenüber einem Insider bestätigt und könnte das Spiel Anno 117, das bereits am 27. Dezember erscheint präsentieren. Zudem könnte die Partnerschaft mit Tencent auch einen großen Messe Booth ergeben.

Sony

Sony Interactive Entertainment hat seine Entscheidung zur gamescom-Präsenz noch nicht final getroffen. Laut Insider hängt die Zusage wesentlich von der internen Ressourcen- und Messeplanung ab, die aktuell noch finalisiert wird. Bereits in den vergangenen Jahren blieb Sony der Messe fern, was auch uns von XboxDev, enttäuschte. Denn die Sony Stände waren meist sehr beeindruckend und voller Spiele gepackt. Mit Ausnahme des Call of Duty Kinos das für einige Diskussion gesorgt hatte, da der Trailer auch online verfügbar war.

Nintendo

Nintendo wird den Informationen nach, auch wieder vor Ort sein. Voraussichtlich könnte Nintendo die neue Switch 2 samt zugehöriger Launch-Titel präsentieren. Parallel dazu hat die Pokémon Company ihre Teilnahme signalisiert, sodass mit frischen Einblicken in kommende Franchise-Ableger zu rechnen ist. Ebenfalls wird die Pokemon Company vor Ort sein. Weitere Informationen hierzu fehlen uns derzeit.

Änderungen der Messe durch Steikhaus

Seit Klaus Steikhaus im vergangenen Jahr die Leitung der gamescom übernommen hat, zeichnen sich erste strukturelle Anpassungen ab. Unter seiner Führung liegt der Fokus nun verstärkt auf Spielpräsentationen und technischer Fachkompetenz, während Influencer-Events im Vergleich reduziert werden. Steikhaus widmet sich damit offensichtlich den Problemen die in der Hand der Messe und dem Game Verband liegen.

Ausblick und Herausforderungen

Wenngleich sich die gamescom damit wieder attraktiver gestalten könnte, bleibt das Problem der Unterkunftspreise bestehen. Zahlreiche Privat- und Fachbesucher berichten von bis zu vierstelligen Übernachtungskosten in mäßigen Hotels, die den erzielbaren ROI häufig nicht mehr rechtfertigen. Hersteller wie ASUS, MSI oder auch Unternehmen aus dem Bereich Kryptowährungen organisieren daher lieber eigene Events außerhalb der Messe, da die Kosten und Auflagen vor Ort teils nicht umsetzbar sind.

Von Microsoft liegen bisher keine Hinweise auf eine gamescom-Präsenz vor, ebenso wenig auf ein traditionelles Fanfest, das für manche Aussteller und Moderatoren seit Jahren zum festen Programm gehört.

Weitere News

Weitere News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner