Falschmeldung: Gerüchte über Microsofts Übernahme von Steam sind absurd

Gerüchte über Microsofts angebliche Übernahme von Valve und Steam verbreiten sich schnell, doch es gibt keine Belege für diese Behauptungen.

In den letzten Stunden kursieren Berichte, dass Microsoft eine Übernahme von Valve, einschließlich der Distributionsplattform Steam, für 16 Milliarden US-Dollar plane. Diese Meldung, die von diversen Medien aufgegriffen wurde, basiert auf einem X-Beitrag eines Counter-Strike-Streamers auf Twitch. Ohne Quellenangabe behauptete dieser, Microsoft wolle das private Unternehmen Valve in bar übernehmen.

Microsoft übernimmt Valve?

Eine kurze Nachforschung zeigt: Die Quelle dieser Spekulationen ist ein einziger Tweet. Dieser stammt von einer Person, die bisher nicht mit verlässlichen Informationen zur Branche in Erscheinung getreten ist. Trotzdem haben einige Branchenmedien diese Behauptung als “Breaking News” aufgegriffen.

Tatsächlich war im Sommer 2022 bekannt geworden, dass Microsoft im Rahmen der Activision-Blizzard-Übernahme auch an einem Kauf von Valve oder Nintendo interessiert sei, falls sich die Gelegenheit ergebe. Angesichts der fortwährenden Investitionen Microsofts in die Gaming-Branche erscheint eine Übernahme von Valve auf den ersten Blick plausibel. Doch bei genauerer Betrachtung entpuppen sich diese Gerüchte als höchst unwahrscheinlich.

Warum die Gerüchte nicht stimmen können

Es gibt mehrere Gründe, die gegen eine solche Transaktion sprechen:

  1. Unglaubwürdige Quelle: Ein einzelner Tweet von einer unbekannten Person ist keine zuverlässige Quelle.
  2. Unrealistische Kaufsumme: 16 Milliarden US-Dollar sind zu niedrig angesetzt. Microsoft zahlte für Activision Blizzard 68,7 Milliarden US-Dollar. Valve’s Umsatz im Jahr 2022 wurde auf über 13 Milliarden US-Dollar geschätzt. Angesichts der Marktstellung von Steam wäre ein deutlich höherer Betrag erforderlich.
  3. Kartellrechtliche Hürden: Eine Übernahme dieser Größenordnung würde zahlreiche Kartellbehörden auf den Plan rufen, die bereits bei der Activision-Blizzard-Übernahme Bedenken hatten. Eine Genehmigung wäre höchst unwahrscheinlich.
  4. Aktuelle Marktsituation: Die Phase der großen Übernahmen scheint vorerst vorbei zu sein. Die Gaming-Branche befindet sich in einer Phase der Konsolidierung und Kosteneinsparungen, auch bei Microsoft.
  5. Brancheninsider widersprechen: Bekannte Insider der Branche haben den Gerüchten bereits widersprochen.

Fazit

Mit hoher Wahrscheinlichkeit steht Valve nicht vor einer Übernahme durch Microsoft – und schon gar nicht zum genannten Preis von lediglich 16 Milliarden US-Dollar. Diese Gerüchte sind als das zu betrachten, was sie sind: Spekulationen ohne Grundlage.

Weitere News

Weitere News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner