Das bereits erhältliche Stream Deck + zählt zu den vielseitigsten Steuerkonsolen des Herstellers Elgato. Wir verfügen ab sofort über einen exklusiven Rabattcode, der den Kaufpreis von Elgato Produkten um fünf Prozent reduziert.
Rabattaktion mit Elgato
Der Aktionscode XBOXDEV reduziert den Preis aller direkt bei Elgato bestellten Produkte um fünf Prozent. Am Beispiel des Stream Deck + (Schwarz) ergibt sich folgende Kalkulation:
Pos. | Beschreibung | Betrag |
---|---|---|
1 | Ursprünglicher Preis | 229,99 € |
2 | Rabatt (-5 %) | –11,49 € |
3 | Endpreis nach Rabatt | 218,50 € |
Der Kauf umfasst zudem zwei Monate kostenlosen Zugang zur Adobe Creative Cloud.
Review zum Stream Deck +
Das Stream Deck + haben wir in der Vergangenheit bereits getestet. Dabei heben die kompakten Abmessungen, die vier frei belegbaren Drehregler mit Display-Push-Funktion sowie die Multihand-Gestensteuerung die Vorteile hervor. In der Praxis vereinfacht das Gerät sowohl Live-Produktionen als auch Entwicklungs-Workflows, da Makros, Systemkommandos und Software-Shortcuts zentral gebündelt werden. Kritikpunkte betreffen die fest anliegende USB-C-Kabelführung und den derzeit ausschließlichen Support für Elgato-Systemsoftware; hier sind künftige Firmware-Updates angekündigt.
Einsatzempfehlungen
Unter den Einsatzszenarien ist man im ersten Blick nur auf das sichtbare Fokussiert wie Creator oder einfache Makros für Office Arbeiten. Aber es geht viel weiter. Genau aus diesem Grund hat Elgato auch das Stream Deck Module und den Network Dock veröffentlicht. Ein flaches Tastenfeld, das man selbst überall integrieren kann. Egal ob als Tastendruck zum schnelleren Kaffee, Licht einschalten, Stumm Schalten im Teams Meeting oder auch als Farbrad in Adobe. Mit den Markos ist nahezu alles möglich. Aus diesem Grund haben wir hier für euch eine kleine Zusammenstellung an Plugins zusammengefasst.
Für Creator
Für Creator empfiehlt sich der Einsatz des OBS‑Studio‑Plugins, um Szenenwechsel und Aufnahmen per Knopfdruck zu steuern. Ergänzend erleichtern das Twitch‑Plugin und das Streamlabs‑Plugin die Automatisierung typischer Streaming‑Abläufe. Camera Hub erweitert die Kamerasteuerung, während Stream Counter die Zuschauerstatistik in Echtzeit liefert. Wer Kurzform‑Content oder Mobile‑Streams plant, bindet das TikTok Live Studio direkt an.
Für Kommunikation & Arbeiten
Im Arbeitsalltag lassen sich Discord‑Server oder Microsoft Teams‑Kanäle unmittelbar öffnen. Spotify sorgt dabei für dezente Hintergrundmusik, während sich Präsentationen in PowerPoint oder Projekt‑Threads in Slack ohne Umwege ansteuern lassen.
Für Entwickler
Während des Debuggens gibt eine CPU‑Anzeige rasch Aufschluss über Prozessorauslastung. Für die Analyse von Testläufen eignet sich Nvidia ShadowPlay; Screenshots und Videos können mitsamt Overlays archiviert werden. Adobe Photo Studio unterstützt die schnelle Bildbearbeitung, JetBrains‑IDEs bringen Projekt‑Builds auf Tastendruck ans Ziel und der Unreal Editor startet direkt mit dem zuletzt bearbeiteten Projekt.
Open Source 3D Mounting Kits
Elgato hat sich außerdem dazu entschlossen, die Open Source Community zu unterstützen. So ist auf dem Marktplatz nun auch eine Übersicht an 3D Druckformen vorhanden. Die Dateien liegen meist im STL Format vor und sind für PLA Nutzung optimiert. Das Infill liegt bei 100% um eine möglichst große Stabilität zu erzeugen. Unser Favorit, die Simrig Box für das MK.2 von Tomas Hedlund, ist. Die Datei wurde auf dem Bambu Labs X1C mit schwarzem PLA erprobt, liegt dennoch in STEP, 3MF und F3D vor.