Die Comic Con Freiburg öffnet in wenigen Tagen erneut ihre Tore und etabliert sich zunehmend als feste Größe im süddeutschen Raum. Nach konstantem Wachstum in den Vorjahren positioniert sich die Veranstaltung auch 2025 wieder als Treffpunkt für Fans von Cosplay, Gaming, Anime und Synchronsprechern. Bereits in den letzten Jahren konnten hier Berührungsängste mit dem Thema Anime & Gaming verringert werden. Das Team rund um Freiburg eSports e.V. ist ganz vorne mit dabei.
Tickets und Preise
Der Ticketvorverkauf bietet deutliche Vorteile gegenüber der Tageskasse. Ein Wochenendticket kostet im Vorverkauf 40 Euro, an der Tageskasse 50 Euro. Tagestickets liegen bei 25 Euro (Vorverkauf) bzw. 30 Euro (Tageskasse). Studierende und Schüler profitieren von ermäßigten Preisen.
Besondere Angebote sind das Gold-Ticket (99 Euro), das u. a. früheren Einlass, reservierte Sitzplätze beim Cosplay-Contest und zusätzliche Extras umfasst, sowie das Support-Ticket (299 Euro), das nur in begrenzter Stückzahl erhältlich ist und den Eintritt inklusive exklusiver Überraschung enthält. Ein Backstagepass für 59 Euro ermöglicht unter anderem eine private Führung, Autogramme aller Sprecher sowie Einblicke hinter die Kulissen.
Bring&Buy-Premiere
Neu im Programm ist eine Bring&Buy Area, die Besucherinnen und Besuchern den Verkauf von Merchandise, Cosplays oder Games ermöglicht. Teilnehmende müssen sich vorab registrieren, eine Provision von 10 Prozent wird auf Verkäufe erhoben.
Gäste und Programmpunkte
Auch 2025 sind zahlreiche Synchronsprecher angekündigt, darunter Marcel Collé (Stimme von Jesse Pinkman in Breaking Bad), Sven Plate (Bugs Bunny, aktuell engagiert in der KI-Debatte um Stimmrechte), Gabrielle Pietermann (Emma Watson in Harry Potter), Benedikt Gutjan (Family Guy) und Tim Schwarzmaier.
Die Cosplay-Szene ist vertreten durch Namen wie Swiss Witcher, Nuclear Bastards, Kiraaramec, Broda Cosplay und German_Heisenberg_Cosplay. Ergänzt wird das Programm durch eine Retro-Area, eine Just-Dance-Bühne sowie Freiburg eSports. Händler wie Foamlord, Metwabe und Freilab Freiburg sind ebenfalls vor Ort.
Teilnahme als Helfer
Die Comic Con Freiburg bietet zudem die Möglichkeit, als Freiwillige Teil des Helferteams zu werden. Geboten werden u. a. kostenloser Eintritt, Verpflegung, Parkplätze sowie auf Wunsch ein Arbeitszeugnis. Als kleiner weitere Anreiz erhalten Helfer die Möglichkeit kostenfrei ein Autogramm bzw. Selfie mit den Synchronsprechern zu erhalten. Aus redaktioneller Sicht können wir nur mitteilen, dass es sich für Interessierte oder knappe Budgets wirklich lohnen kann.
Cosplay- und Waffenregeln
Die Veranstaltung verfolgt eine vergleichsweise offene Regelung. Scharfe Klingen, echte Schusswaffen, Pyrotechnik oder Laserpointer sind nicht gestattet. Darüber hinaus gelten nur wenige Einschränkungen, was hinsichtlich der Erfahrungen der letzten Jahre sichtbar ist. Durch die vereinfachte Regelung und die Möglichkeit nicht erlaubte Dinge, dennoch lagern zu können, sind Cosplayer motivierter teilzunehmen.
Mit ihrem stetig wachsenden Angebot reiht sich die Comic Con Freiburg zunehmend in die Riege etablierter Veranstaltungen wie Fantasy Basel und Dokomi ein und unterstreicht damit die Bedeutung regionaler Popkultur-Messen in Deutschland.