devcom developer conference 2025: Programm mit erweitertem Line-up und mehr Interaktivität

Die devcom 2025 (#ddc2025) hat ein umfangreiches Update ihres Programms für die diesjährige Ausgabe veröffentlicht. Bereits über 210 Sprecherinnen und Sprecher sind bestätigt, darunter zahlreiche renommierte Branchenvertreter. Im Vergleich zum Vorjahr wurde das Angebot an interaktiven Formaten deutlich ausgebaut – die Zahl der Roundtables hat sich verdreifacht.

Zu den neu angekündigten Programmpunkten zählen unter anderem Michel Nohra (Sandfall Interactive) mit einem Vortrag zur Neugestaltung von RPG-Kampfsystemen, Kate Kellogg (COO, Electronic Arts) über intuitive Führungsansätze, Zeke Virant (MachineGames) zur Entwicklung des GRIP-Systems für Indiana Jones and the Great Circle, Minh Le (Schöpfer von Counter-Strike) über 25 Jahre in der Spielebranche sowie Stephen Flowers (Arrowhead Game Studios) zur narrativen Gestaltung des Helldivers 2 Galactic War.

Ein weiterer Schwerpunkt ist ein Leadership-Panel mit Führungskräften von Arrowhead, Avalanche, Gearbox Montreal und dem Helldivers 2-Team. Ergänzt wird das Line-up unter anderem durch Anna Oporska-Szybisz (Bloober Team), Celia Hodent (Game UX Strategist), Cody Matthew Johnson (Emperia Sounds), Jon Everist (Komponist), Kia Abhari (Riot Games), Kim Belair (Sweet Baby Inc), Kiki Finley (Point Blank Management), Lionel Cornelius (Riot Games), Matthew Strasser (Insomniac Games) und Wilbert Roget (Roget Music).

Neben dem Konferenzprogramm bietet die devcom ein erweitertes Rahmenprogramm mit Networking-Events, Pitch-Möglichkeiten und Community-Treffen für Teilnehmende auf allen Karrierestufen.

Programmauswahl – neue Key-Sessions

  • The Combat of Clair Obscur: Expedition 33 – Michel Nohra (Sandfall Interactive) gibt Einblicke in die Kombination von Rundenstrategie und Echtzeitmechaniken in einem der meistdiskutierten RPGs des Jahres.
  • It All Made Sense at the Time: How Intuitive Thinking Guided an Unexpected Career – Kate Kellogg (Electronic Arts) berichtet über Führungsentscheidungen und Karriereentwicklung von der Office Managerin zur COO.
  • Picking Up Things: First-Person Interactivity in Indiana Jones and the Great Circle – Zeke Virant (MachineGames) erläutert die Entwicklung des GRIP-Systems und den Fokus auf physische Interaktivität.
  • My 25-Year Journey Through the Game Industry – Minh Le teilt Erfahrungen aus 25 Jahren Spieleentwicklung und Branchenanpassung.
  • Letters from Malevelon Creek: Narrative Design of the Helldivers 2 Galactic War – Stephen Flowers (Arrowhead Game Studios) über narrative Gestaltung, Community-Ereignisse und Spielerinteraktion in einem Live-Service-Setting.
  • Panel: War Stories from the Frontlines of Game Development – Diskussion mit Führungskräften aus der Entwicklung von EVE Online, Helldivers 2 und Fortnite.

Weitere News

Weitere News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner