PXN stellt in Köln erstmals die Premium-Direct-Drive-Reihe VD Series vor. Die Modelle VD4, VD6 und VD10 decken mehrere Leistungsklassen ab und bieten direkt angetriebene Motoren mit variabler Drehmomentsteuerung, ein modulares Anschlusskonzept sowie anpassbare Force-Feedback-Profile für PC- und Konsolenplattformen.
Tägliche Track-Challenges mit Bestenlisten finden während der gesamten Messe statt. PXN vergibt dabei Hardwarepreise im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro.

P5-Controller-Serie: Standard- und 8K-Variante
Ergänzend zum Sim-Racing-Segment zeigt PXN zwei Gamepads für Mehrplattform-Einsatz:
| Merkmal | PXN-P5 | PXN-P5 8K | 
|---|---|---|
| Joystick-Technik | Hall-Effect | Kapazitiv | 
| Standard-Polling-Rate | 1 000 Hz | 2 000 Hz (per App bis 8 000 Hz) | 
| Auflösung Joysticks | 2 048 Stufen | 4 096 Stufen | 
| Trigger-Lock | Zwei Stufen, 0–255 einstellbar | Zwei Stufen, 0–255 einstellbar | 
| Makro-Speicher | 32 Schritte | 64 Schritte | 
| Zusatzfunktionen | Air-Mouse (kabelgebunden) | Air-Mouse (kabelgebunden & Dongle), Motor-Control-IC | 
| Plattformen | PC, Switch, Android, iOS | PC, Switch, Android TV | 
Die P5-Serie unterstützt kabelgebundene, Bluetooth- und 2.4-GHz-Dongle-Verbindungen. Über die App „PXN Nexus“ lassen sich Polling-Rate, Vibrationsintensität sowie Button-Mapping konfigurieren. Bislang sind sie nicht als Xbox kompatibel gelistet.
Das PXN-V12 Racing Wheel + Basestation unterstützt zudem die Xbox. Mit 10 Nm als Torque Servo Direct Motor kann das Unternehmen sich auch zu den hochklassigen Herstellern zählen.
