Gaming Insight Bericht – Analyse von Raymond James Corporate Finance GmbH

Die Raymond James Corporate Finance GmbH hat ihren Gaming-Insight Bericht für Juli 2023 veröffentlicht. Der Bericht liefert eine umfassende Analyse der aktuellen Trends, Fusionen und Übernahmen sowie finanzieller Entwicklungen in der digitalen Verbrauchermarktbranche, insbesondere im Gaming-Sektor.

Die Dreifaltigkeit des Gamings

Die Gaming-Industrie wird in drei Hauptbereiche unterteilt: Inhalte, Technologie und Esports. Diese Sektoren, die zusammen einen Marktwert von über 200 Milliarden Euro repräsentieren, spielen jeweils eine entscheidende Rolle:

  1. Inhalte: Dieser Sektor, der etwa 70 % des globalen Marktes ausmacht, fokussiert sich auf kreative Innovation und die Entwicklung von geistigem Eigentum.
  2. Technologie: Dieser Bereich, der rund 29 % des Marktes umfasst, treibt technische Innovationen und Disruptionen voran.
  3. Esports: Obwohl Esports derzeit nur 1 % des Marktes ausmachen, wächst dieser Bereich schnell und integriert wettbewerbsorientiertes Gaming mit Unterhaltung.

Aktuelle Trends in der Gaming-Branche

Der Bericht hebt mehrere Schlüsseltrends hervor, die die Gaming-Industrie derzeit prägen:

  1. Mobile Esports: Mobile Esports gewinnen zunehmend an Bedeutung, wobei Titel wie Mobile Legends: Bang Bang (MLBB) 2022 über 330 Millionen Stunden angesehen wurden.
  2. Konvergenz von traditionellen und digitalen Sportarten: Traditionelle Sportorganisationen integrieren Esports-Elemente, um jüngere Zielgruppen anzusprechen. Die Formel 1 ist ein Beispiel für diesen Trend.
  3. Gamification von Fitness: Vernetzte Fitnessgeräte nutzen Spielmechaniken, um das Engagement der Nutzer zu steigern und bessere Fitnessergebnisse zu erzielen.
  4. Monetarisierung von IP-Spielen: Entwickler setzen verstärkt auf bestehende geistige Eigentümer, um durch Akquisitionen und neue Veröffentlichungen wie Middle Earth Enterprises von Embracer und Hogwarts Legacy Einnahmen zu generieren.
  5. Integration von Akquisitionen: Unternehmen wie Embracer und Ubisoft konzentrieren sich nach einer Welle von Übernahmen auf die Integration der erworbenen Studios, um Synergien zu nutzen.
  6. Stagnation bei Abonnementdiensten: Das Wachstum bei Gaming-Abonnements verlangsamt sich, während Einmalkäufe zunehmen.

Wichtige Branchenbewegungen

Der Bericht beleuchtet bedeutende M&A-Aktivitäten in der EU und den USA. Dabei werden wichtige Transaktionen und Entwicklungen aufgezeigt, darunter die Rolle von Blockchain-Technologie im Gaming, die Weiterentwicklung von Gaming-Engines und die Wiederbelebung des Interesses an Extended Reality (XR) durch die Einführung von Apple Vision Pro.

Öffentliche Unternehmenslandschaft

Der Bericht analysiert auch die öffentliche Unternehmenslandschaft im Gaming-Sektor. Öffentliche Gaming-Unternehmen sind vorwiegend Inhaltsersteller, während Technologieunternehmen oft Teil größerer Tech-Plattformen sind. Eine vergleichende Analyse von US-, europäischen und asiatischen Unternehmen wird auf Basis von Marktkapitalisierung und Leistungskennzahlen bereitgestellt.

Konferenzkalender

Der Gaming Insight Bericht bietet einen Überblick über bevorstehende Konferenzen, die für die Gaming-Industrie von Bedeutung sind:

  • Gamescom (Köln, Deutschland) – 23.-27. August 2023
  • EGX (London, UK) – 12.-15. Oktober 2023
  • DreamHack Winter (Jönköping, Schweden) – 23.-26. November 2023
  • Slush (Helsinki, Finnland) – 30. November-1. Dezember 2023
  • Raymond James Technology Investors Conference (New York, USA) – 4.-6. Dezember 2023
  • Pocket Gamer Connects (London, UK) – TBA 2024
  • Game Developers Conference (San Francisco, USA) – 18.-22. März 2024
  • Digital Dragons (Krakau, Polen) – 19.-21. Mai 2024

Fazit

Der Bericht von Raymond James Corporate Finance GmbH liefert wertvolle Einblicke in die aktuelle Situation und zukünftige Entwicklungen der Gaming-Industrie. Er bietet eine fundierte Analyse der Markttrends, finanziellen Transaktionen und der allgemeinen Branchenlage, was ihn zu einer wichtigen Lektüre für Investoren und Branchenakteure macht.

Zur vertieften Auseinandersetzung mit den spezifischen Themen und Daten empfiehlt sich die Lektüre des vollständigen Berichts.

Weitere News

Weitere News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner