Unreal Engine 5.5: Erweiterte Funktionen für Animation, Rendering und virtuelle Produktion

Die am 12. November 2024 veröffentlichte Unreal Engine 5.5 markiert einen signifikanten Entwicklungsschritt. Die neue Version umfasst umfangreiche Optimierungen in den Bereichen Animation, Rendering, virtuelle Produktion sowie mobile Spieleentwicklung und richtet sich an anspruchsvolle Produktionen in der digitalen Content-Erstellung.

Im Segment Animation wurden wesentliche Erweiterungen implementiert. Der nichtlineare Animationseditor Sequencer präsentiert eine verbesserte Benutzeroberfläche mit optimierter Filterung und einer vereinfachten Verwaltung von Eigenschaften, wodurch Arbeitsabläufe effizienter gestaltet werden. Ergänzt werden diese Verbesserungen durch zerstörungsfreie Animationsebenen, die eine präzisere Steuerung ermöglichen, sowie durch neue Deformer-Funktionen und ein erweitertes Animator-Kit, die den Einsatz sowohl realistischer als auch stilisierter Animationseffekte erlauben.

Auch im Rendering-Bereich weist die Unreal Engine 5.5 wesentliche Fortschritte auf. Lumen arbeitet auf hardwareunterstützten Plattformen nun zuverlässig mit 60 Hz, während der DXR-beschleunigte, physikalisch akkurate Path Tracer den Status der Produktionsreife erreicht hat. Das Material-Erstellungs-Framework Substrate befindet sich in der Beta-Phase, und der Movie Render Graph wurde mit zusätzlichen Verbesserungen, wie einem experimentellen räumlich-zeitlichen Denoiser, weiterentwickelt. Zudem liefert die experimentelle Funktion MegaLights neue Ansätze, um eine große Anzahl dynamischer Lichtquellen ohne Performance-Einbußen zu integrieren.

Im Bereich der virtuellen Produktion wird der speziell für kamera-interne visuelle Effekte entwickelte ICVFX-Werkzeugsatz weiter vorangetrieben. Erweiterungen wie die Unterstützung von SMPTE 2110, ein präziser Kamerakalibrierungs-Solver und ein aktualisierter Werkzeugsatz für virtuelles Scouting sowie ein freigegebenes Farbabstufungs-Panel tragen dazu bei, den Anforderungen internationaler Film-, Fernseh- und Live-Event-Produktionen gerecht zu werden. Die Integration einer GDTF-konformen DMX-Lösung rundet das Angebot ab.

Unreal Engine - Diner Umgebung - Quelle: Epic Games
Unreal Engine – Diner Umgebung – Quelle: Epic Games

Für die Entwicklung von Spielen auf Mobilgeräten wurde der Mobile Forward Renderer mit neuen Funktionen zur Verbesserung der visuellen Wiedergabetreue ausgestattet. Automatisiertes PSO-Precaching, optimierte Geräteprofile und weitere Anpassungen unterstützen Entwickler dabei, AAA-Inhalte auch für mobile Plattformen effizient zu realisieren.

Ergänzend dazu wurden in der Datenverarbeitungspipeline der Unreal Engine Maßnahmen zur Beschleunigung der Entwickler-Iterationen getroffen. Der Unreal Zen Server ist nun produktionsreif für Windows-Host-Systeme und ermöglicht das Streamen von gecookten Daten auf verschiedene Zielplattformen. Ergänzende Optimierungen wie der Unreal Zen Loader, der Unreal Build Accelerator sowie kontinuierliche Integrationen und Remote Execution runden das Update ab. Die Integration des neuen einheitlichen Marketplaces Fab eröffnet zudem zusätzliche Möglichkeiten im Asset-Austausch.

Unreal Engine - ZEN Pipeline im Überblick - Quelle: Epic Games
Unreal Engine – ZEN Pipeline im Überblick – Quelle: Epic Games

Unreal Engine 5.5 demonstriert damit erneut den Anspruch, technologische Grenzen zu verschieben und als führendes Werkzeug in der Produktion digitaler Inhalte zu fungieren. Die vollständigen Details der Neuerungen sind in den offiziellen Veröffentlichungshinweisen zu finden.

Weitere News

Weitere News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner