Starker digitaler Kinder- und Jugendschutz: USK-System für Alterskennzeichen online anerkannt

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) konnte mit ihrem automatisierten Alterskennzeichnungssystem auf Online-Spieleplattformen die Jugendschutzbehörden der deutschen Bundesländer überzeugen. Die Jugendministerien haben das Verfahren geprüft und offiziell anerkannt. Dadurch wird die Bedeutung der USK-Alterskennzeichen im digitalen Raum unterstrichen. Das System bietet Eltern und pädagogischen Fachkräften eine verlässliche Orientierung im stetig wachsenden Online-Angebot an Spielen und Apps.

Seit 2013 werden Alterskennzeichen auf Basis der USK-Kriterien auch für Online-Angebote vergeben. Millionen von Spielen wurden seither bewertet. Zu den Plattformen, die das System nutzen, zählen unter anderem der Google Play Store, Nintendo eShop, Microsoft Store für Windows und Xbox, PlayStation Store, Epic Games Store, Fortnite, Meta Quest Store, Pico Store und Amazon Luna.

Umsetzung und rechtliche Wirkung

Mit der Novellierung des Jugendschutzgesetzes 2021 wurde die Verpflichtung zur Alterskennzeichnung auf Online-Plattformen ausgeweitet. Die Anerkennung des automatisierten Systems erlaubt es Plattformen, die das IARC-Verfahren einsetzen, ihre Kennzeichnungspflicht rechtssicher zu erfüllen. Dies stellt einen wichtigen Schritt dar, um den Schutz von Kindern und Jugendlichen auch in digitalen Umgebungen konsequent umzusetzen.

Das System basiert auf einem fragebogenbasierten Verfahren, bei dem Anbieter*innen jugendschutzrelevante Inhalte wie Gewaltdarstellungen oder Interaktionsmöglichkeiten angeben müssen. Daraus ergibt sich die entsprechende Altersfreigabe nach den Vorgaben der USK. Über eine Million Alterskennzeichen entstehen jährlich über dieses System. Plattformen wie Apple oder Steam sind jedoch bislang nicht Teil des IARC-Systems.

Qualitätssicherung und internationale Zusammenarbeit

Die USK stellt durch kontinuierliche Qualitätsprüfungen sicher, dass die Alterskennzeichen verlässlich bleiben. Nutzerbeschwerden führen zu Überprüfungen einzelner Bewertungen. Die USK ist Gründungspartnerin der International Age Rating Coalition (IARC), einer internationalen Organisation zur weltweiten Altersbewertung von Online-Inhalten. IARC sorgt dafür, dass Alterskennzeichen länderspezifisch erstellt werden und somit den jeweiligen nationalen Standards entsprechen.

Stimmen zur Anerkennung

Josefine Paul, Kinder- und Jugendministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, betonte die Wichtigkeit verlässlicher Alterskennzeichen im Online-Bereich und lobte die internationale Anschlussfähigkeit des Systems. Elisabeth Secker, Geschäftsführerin der USK, unterstrich die konsequente Umsetzung hoher Jugendschutzstandards und die zentrale Rolle der USK-Alterskennzeichen für ein sicheres digitales Spielerlebnis.

Weitere News

Weitere News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner