Samsung hat das OLED-Flaggschiffmodell S95F des Jahrgangs 2025 um die NVIDIA G-SYNC-Kompatibilität erweitert. Damit synchronisiert der Fernseher Bildwiederholrate und Grafikkarten-Framerate, um Screen Tearing und Ruckeln zu minimieren und hochauflösendes sowie flüssiges Gameplay zu gewährleisten.
NVIDIA G-SYNC für flüssiges Gameplay
Die Integration von NVIDIA G-SYNC sorgt dafür, dass sich die Bildwiederholrate des S95F dynamisch an die Ausgabe der GPU anpasst. In Verbindung mit der Motion Xcelerator-Technologie, die bis zu 165 Hz unterstützt, entstehen scharfe Bilder und ein ruckfreies Spielerlebnis selbst bei schnellen Action-Sequenzen.
Erweiterte adaptive Synchronisation und Gaming-Funktionen
Zusätzlich zur NVIDIA G-SYNC-Kompatibilität bietet der S95F Unterstützung für AMD FreeSync Premium Pro. Adaptive Synchronisationsverfahren wie Auto Low Latency Mode (ALLM) reduzieren Eingabeverzögerungen, während der Samsung Gaming Hub direkten Zugriff auf Konsolen- und Cloud-Gaming-Dienste wie Xbox und NVIDIA GeForce NOW gewährt.
KI-gestützte Optimierung und Benutzeroberfläche
Der AI Auto Game Mode analysiert Spielgenre und Szeneninhalte in Echtzeit und passt Bild- sowie Toneinstellungen automatisch an. Die Game Bar stellt eine konfigurierbare Pop-up-Oberfläche bereit, über die wichtige Parameter ohne Spielunterbrechung justiert werden können.
Vernetzung und Heimkino-Erlebnis
Über die Gaming-Features hinaus profiliert sich der S95F als Zentrum des Smart Homes: AI Upscaling verbessert niedrig aufgelöste Inhalte, Glare Free reduziert Reflexionen, und die Integration in Samsung SmartThings erlaubt die Steuerung vernetzter Geräte.
Die NVIDIA G-SYNC-Kompatibilität wird zunächst ausschließlich beim OLED-Flaggschiffmodell S95F verfügbar sein und sukzessive auf weitere OLED-Modelle ausgeweitet.