OXS Storm G2 im Test: Leichtes Wireless-Headset mit solidem Klang und breiter Konnektivität

OXS ist im Zuge der gamescom 2025 offiziell in den deutschen Markt gestartet. Mit dem Storm G2 positioniert sich die junge Audiomarke im Einstiegssegment und kombiniert 2,4-GHz-Funk, Bluetooth 5.3 und 3,5-mm-Klinke mit 50-mm-Treibern und virtuellem 7.1-Surround. Der Test beleuchtet Verarbeitung, Ergonomie, Klang und Mikrofonleistung sowie die Eignung für PC, Konsole und Mobile.
Hinweis: Das Testmuster wurde von OXS bereitgestellt.

Ausstattung und Verarbeitung

Das 282g leichte Headset setzt auf einen verstellbaren Kopfbügel mit Kunstlederpolsterung und Ohrpolster aus Memory-Schaum. Optisch dominiert ein technisch nüchterner Look mit dunkelgrauer Metalloptik und fest voreingestellter RGB-Lauflichtbeleuchtung in den Ohrmuscheln. Die Bedienelemente verteilen sich logisch: Rechts der Umschalter zwischen 2,4 GHz und Bluetooth, links Lautstärkerad, EQ-Taste, Mute und Power.
Die Konnektivität umfasst einen 2,4-GHz-USB-Empfänger (angegebene Latenz < 25 ms, Reichweite bis 15 m), Bluetooth 5.3 (bis 15 m, ca. 100 ms) sowie analogen Betrieb per 3,5-mm-Klinke. Der Lieferumfang fällt vollständig aus: Transportbeutel, abnehmbares Mikrofon, USB-A-auf-USB-C-Ladekabel, Klinkenkabel und Dongle sind enthalten.

Spezifikaiton

KategorieWert
Treiber50 mm dynamischer Fullrange-Treiber
Frequenzgang (Headset)20 Hz – 20 kHz
Impedanz (Headset)20 Ω ± 15 %
Sensitivität (Headset)100 ± 3 dB (@ 1 kHz)
Verzerrung (Headset)< 3 %
SurroundVirtueller 7.1-Surround-Sound
Mikrofone1× abnehmbar, 1× integriert
Richtcharakteristik (Mic)Omnidirektional
Frequenzgang (Mic)50 Hz – 10 kHz
Impedanz (Mic)2,2 kΩ
Sensitivität (Mic)−42 ± 2 dB
RauschunterdrückungENC (integriert)
Schnittstellen2,4 GHz (USB-Empfänger), Bluetooth 5.3, 3,5 mm AUX
Reichweite/Latenz (2,4 GHz)bis 15 m, < 25 ms
Reichweite/Latenz (Bluetooth)bis 15 m, ~ 100 ms
BedienelementeLautstärke, Mikrofon-Mute, Equalizer, Funk-Umschalter
Akku1.000 mAh @ 3,7 V
Gewicht282 g (Headset)

Ergonomie im Alltag

Im Test sitzt das Storm G2 locker, mit geringem Anpressdruck und ohne ausgeprägte Wärmeentwicklung am Polster. Brillenträger profitieren von der gleichmäßigen Druckverteilung; erst bei starken Kopfbewegungen nach vorn sind minimale Positionsänderungen spürbar. Die passive Geräuschdämmung ist gering, stört die Wiedergabe jedoch nicht. Langzeiteindrücke bleiben individuell—die sehr leichte Bauweise begünstigt lange Sessions, die eher weiche Polsterung bietet dabei durchschnittliche Entkopplung.

Klang und EQ-Profile

Die 50-mm-Treiber liefern für die Preisklasse einen klar strukturierten, leicht bassbetonten Sound mit sauber getrennten Mitten und Höhen. Drei Profile stehen per EQ-Taste bereit:

  • Surround erzeugt das größte Raumgefühl und ein volleres Fundament, geeignet für Single- und Multiplayer-Titel mit Positionshinweisen.
  • Game reduziert Tiefbass zugunsten betonter Höhen, um akustische Details wie Schritte hervorzuheben.
  • Music spielt neutraler als Surround und eignet sich für Alltagsnutzung.

Ein manueller Equalizer oder eine PC-Software zur Feinanpassung fehlt, was in dieser Preisklasse nicht unüblich, aber zu beachten ist.

Mikrofon und Sprachverständlichkeit

Das abnehmbare Kapselmikrofon mit ENC überzeugt mit warmer, verständlicher Stimmabbildung ohne nennenswerte Verzerrungen. Tastaturanschläge und Umgebungsgeräusche werden nicht vollständig, aber zuverlässig reduziert. Das integrierte Headset-Mikrofon ist deutlich leiser und braucht Verstärkung, bleibt tonal jedoch brauchbar und nicht übermäßig „räumlich“.

OXS G2 Mikrofon im Detail - Bild: OXS
OXS G2 Mikrofon im Detail – Bild: OXS

Verfügbarkeit

Marktstart in Deutschland im Rahmen der gamescom 2025. Das OXS Storm G2 ist seitdem regulär im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 89,99 €. MediaMarkt fehlt derzeit.

StorePreis
Amazon89,99 € (Aktuelles Angebot 69,99 €)
OXS Store89,99 € (Hier ist noch Orange erhältlich)

Fazit und Preis

OXS adressiert mit dem Storm G2 die Einstiegsklasse und bietet ein ausgewogenes Gesamtpaket aus geringem Gewicht, einfacher Handhabung und breiter Verbindungsvielfalt. Klanglich punktet der Surround-Modus mit Volumen und ordentlicher Detailabbildung; das Mikrofon liegt über dem Klassenschnitt. Abzüge gibt es für die fehlende Tuning-Software und die nur leichte Außenschalldämpfung.
Mit einer UVP von 89,99 € fällt das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugend aus—insbesondere für Nutzerinnen und Nutzer, die ein unkompliziertes, plattformübergreifendes Wireless-Headset suchen.

Offenlegung: Das Produkt wurde uns kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Berichterstattung erfolgt unabhängig; Hersteller hatten keinen Einfluss auf Inhalt, Bewertung oder Fazit.

Weitere News

Weitere News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner