Die MEX Berlin kehrt vom 24. bis 26. Oktober 2025 in die Messehallen am Funkturm (ExpoCenter City) zurück und bündelt Anime-, Manga- und Entertainment-Kultur mit spürbarem Bezug zur Games-Community. Die Veranstaltung ist als dreitägiges Messe- und Communityformat angelegt und umfasst Händler- und Ausstellungsflächen, eine Artist Alley, Bühnenprogramm, Workshops, Meet & Greets sowie einen Gamesroom. Geplante Öffnungszeiten sind am Freitag in den späten Nachmittag und Abend hinein, am Samstag mit erweitertem Tagesprogramm und am Sonntag mit verkürztem Finale; einzelne Bereiche wie Bring-&-Buy, Artist Alley oder Händlerfläche schließen erfahrungsgemäß früher als die Hauptbühnen. Die Gästeliste wird fortlaufend veröffentlicht und umfasst traditionell Synchronsprecher:innen, Cosplayer:innen, Creator sowie Akteur:innen aus der Verlags- und Studiolandschaft. Für begehrte Signierstunden sind Autogramm-Tickets vorgesehen; sie regeln Ablauf, Umfang (Autogramm, optional Selfie) und Kapazitäten. Im Gamesroom sind Konsolen- und PC-Stationen mit Communityformaten, Mitmachturnieren und Retro-Sektionen üblich; damit bietet die MEX Berührungspunkte für Hersteller von Peripherie, Entwicklerstudios und Publisher, die Produkttests und Aktivierungen vor Ort planen.
Das Bring-&-Buy fungiert als Secondhand-Marktplatz für Fanartikel und Drucksachen; die Teilnahme ist über Formular- und Abgabeprozesse organisiert, Verkaufspreise und Gebühren sind vorab festgelegt, Auszahlungen erfolgen vor Ort gegen Legitimation. Für Cosplay gilt eine klare Prop- und Sicherheitspolitik: Requisiten werden beim Einlass geprüft; Anscheinswaffen, Softair sowie Hieb- und Stichwaffen sind untersagt, Ausnahmen bestehen nicht. Die Hausordnung des Messegeländes und Wettbewerbsregeln der MEX greifen ergänzend. Der Zugang erfolgt über E-Tickets mit individuellem Code; die Tickets sind übertragbar und werden in Kontingenten gestaffelt. Das Gelände ist barrierefrei erschlossen. Anreiseoptionen bestehen über S-/U-Bahn, Bus und die Stadtautobahn; ausgewiesene Parkflächen liegen im direkten Umfeld des ExpoCenter City. Für Aussteller und Partner aus Game-Development, Merchandising und Content-Creation ergibt sich eine Zielgruppe mit hoher Interaktionsbereitschaft: Bühnenpräsentationen, Produktdemos, Creator-Kooperationen und Community-Aktivierungen lassen sich im Messekontext mit belastbaren Rückmeldungen kombinieren. Berlin als Standort erleichtert zudem Logistik und Übernachtung durch dichte Hotellerie und Anbindung. Das vollständige Programm mit Bühnenzeiten, Gästeliste und Sonderformaten wird üblicherweise wenige Wochen vor Start finalisiert und sukzessive aktualisiert; die offizielle Website dient als laufende Referenz für Zeiten, Regeln, Tickets und Flächenbelegung.