Ubisoft fokussiert seinen Messeauftritt auf der gamescom 2025 in Köln auf das kommende Städteaufbau-Spiel Anno 117: Pax Romana.
Anspielstationen im römischen Ambiente
Am Consumer-Stand in Halle 6.1 (CO11 – B010) stehen 72 Spielstationen bereit, die wahlweise Maus-Tastatur- oder Controller-Steuerung erlauben. Das Standdesign greift das römische Setting mit überdimensionalen Statuen und Walking-Acts im Stil antiker Statthalter auf. Entwickelnde des Mainzer Anno-Teams begleiten die Sessions. Am Mittwoch ist zudem der aus Trailern bekannte „Town Crier“ als Live-Figur eingeplant.
Community-Lounge
Neu ist eine 80 Personen fassende Community-Lounge, in der täglich wechselnde Podiumsdiskussionen und Entwickler-Talks stattfinden. Neben Anno 117 stehen Titel wie Tom Clancy’s The Division 2, The Rogue Prince of Persia, Morbid Metal und Heroes of Might & Magic: Olden Era auf dem Programm. Ausgewählte Beiträge werden auf den offiziellen Ubisoft-Kanälen auf YouTube und Twitch gestreamt. Die Lounge ist mit Gewinnerfotos früherer Fotomodus-Wettbewerbe dekoriert.
Exklusives Community-Event am 20. August
Das Anno-Team lädt am Mittwochabend nach Messeschluss zu einem begrenzten Community-Treffen am Stand ein. Teilnehmende können eine erweiterte Demo-Version in ruhiger Umgebung testen und mit den Entwickelnden ins Gespräch kommen. Bewerbungen sind bis 20. Juli möglich; Details liefert ein Ubisoft-Blog-Beitrag.
Förderung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am 28. August 2023 eine Förderung von exakt 5.697.585 € an die Ubisoft Blue Byte GmbH bewilligt. Der Antrag lief seinerzeit unter dem Arbeitstitel „Project Placeholder“, der inzwischen offiziell als Anno 117: Pax Romana identifiziert ist. Es handelt sich um den bislang höchsten Einzelbetrag im Rahmen der bundesweiten Games-Förderung. Da sich Fördermittel auf 50% des Eigenkapitals limitieren, hat Ubisoft selbst, schätzungsweise 12 Mio. € investiert.