gamescom 2025: Thailand wird offizielles Partnerland

Thailand übernimmt zur gamescom 2025 die Rolle des offiziellen Partnerlands. Mit einem eigenen Länderpavillon in Halle 4.1 und einer Vielzahl an Studio-Showcases unterstreicht das südostasiatische Land seine Ambitionen, sich als zentraler Standort für Games-Entwicklung, E-Sports und digitale Kreativwirtschaft auf globaler Ebene zu etablieren.

Internationale Partnerschaft und strategische Weichenstellung

Im Rahmen der Partnerschaftsvereinbarung zwischen der Koelnmesse, dem game-Verband und dem thailändischen Department of International Trade Promotion (DITP) wird Thailand erstmals auf der gamescom prominent vertreten sein. Die Zusammenarbeit stellt zudem einen entscheidenden Schritt zur weiteren Vernetzung der Märkte dar: Die kommende gamescom asia x Thailand Game Show wird künftig als gemeinsames Event in Bangkok organisiert.

Rahmenbedingungen zur Stärkung der thailändischen Games-Branche

Thailand verfolgt eine gezielte Wachstumsstrategie. Neue steuerliche Anreize für internationale Studios und Förderprogramme für lokale Entwickler sollen die Wettbewerbsfähigkeit insbesondere in den Bereichen Storytelling, Character Design, Animation und E-Sports ausbauen. Dies stärkt nicht nur die heimische Szene, sondern macht den Standort auch für internationale Investoren attraktiver.

Games-Markt mit großem Wachstumspotenzial

Mit einem Marktvolumen von rund 1,3 Milliarden US-Dollar (2023) gehört Thailand zu den zehn größten Games-Märkten Asiens. Etwa 32 Millionen Menschen – fast die Hälfte der Bevölkerung – sind regelmäßig aktive Spieler*innen. Die kulturelle Verankerung von Gaming zeigt sich unter anderem in einer lebendigen Indie-Szene und einer zunehmenden Zahl an Entwicklungsstudios.

Stimmen der Veranstalter und Partner

Felix Falk, Geschäftsführer des game-Verbands, bezeichnet Thailand als einen der dynamischsten Märkte in Südostasien. Oliver Frese von der Koelnmesse betont die strategische Relevanz des thailändischen Marktes im Rahmen der internationalen Wachstumsstrategie. Sunanta Kangvalkulkij vom DITP sieht die Teilnahme als Chance, die kreative und wirtschaftliche Stärke Thailands international zu präsentieren.

Blick auf die weiteren Events

Neben der Hauptveranstaltung in Köln (20.–24. August 2025) stehen mit der gamescom latam in São Paulo (30. April–4. Mai 2025) und der gamescom asia x Thailand Game Show in Bangkok (16.–19. Oktober 2025) weitere internationale Stationen an. Der Fokus liegt dabei klar auf einer stärkeren globalen Vernetzung der Branche.

Weitere News

Weitere News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner