gamescom 2025: Techland zeigt mit Dying Light: The Beast die Leidenschaft zum Detail

Techland nutzt die gamescom 2025 für einen klaren Auftritt: Der Stand inszeniert Castor Woods als Außenposten, inklusive spielbarer Demo und flankierenden Aktionen. Offiziell kommuniziert das Studio Präsenz in Halle 6 samt besonderen Aktivitäten und Burger-Token – ein stimmiges Booth-Konzept, das den kommenden Release von Dying Light: The Beast in Szene setzt.

Stand & Aktivitäten: Inszenierung mit Community-Fokus

Der Castor-Woods-Aufbau kombiniert Hands-on im abgedunkelten Kernerlebnis mit niedrigschwelligen Aktionen im Außenbereich. Vor Ort: Fotobox mit Schreckmomenten, „Hau-den-Lukas“-Element als Gewinnspielmechanik sowie Voucher-Aktionen für Burger; die Burger-Token und der Hallenhinweis sind von Techland bestätigt. Das Konzept reiht sich in die jüngeren Community-Aktivierungen der Reihe ein.

Dying Light: The Beast - Mobilder Burger Laden mit Rost liefert Burger an Spielteilnehmer - Bild: Huskynarr
Dying Light: The Beast – Mobilder Burger Laden mit Rost liefert Burger an Spielteilnehmer – Bild: Huskynarr

Ersteindruck aus dem Hands-on

Die Demo setzt auf verdichtete Areale und enges Level-Design in Castor Woods. Parkour-Bewegung und Nahkampf fühlen sich näher am Erstling an; Techland hatte im Vorfeld die Rückkehr von Kyle Crane und die bewusste Anlehnung an Animationen aus Dying Light erläutert. Der Fokus liegt auf direkter, linearen Erzählung rund um Cranes Rachepfad – eine Abkehr vom stärker polarisierenden zweiten Teil.

Release, Plattformen und Terminlage

Der Titel war im Sommer zunächst auf den 19. September 2025 verschoben worden, um zusätzliches Polishing zu ermöglichen. Nach Erreichen eines Vorbesteller-Meilensteins zog Techland den Start um einen Tag auf den 18. September 2025 vor. Offiziell gelistet sind PC, PlayStation 5/5 Pro sowie Xbox Series X|S zum Launch.

Der Messeauftritt priorisiert erlebbare Marke über bloßes Anspielen: klarer Themenschwerpunkt, kohärente Weltgestaltung und Community-Hooks (Foto-Station, Gewinnspiele, Burger-Token). Eine separate, öffentliche Release-Party ist nicht offiziell belegt; bestätigt sind dagegen die vor Ort beworbenen Aktivitäten und die spielbare Demo.

Dying Light: The Beast - Alte Beschädigte Postkarten im Souvenir Shop - Bild: Huskynarr
Dying Light: The Beast – Alte Beschädigte Postkarten im Souvenir Shop – Bild: Huskynarr

Weitere News

Weitere News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner