gamescom 2025: Rekordbeteiligung und erweiterte Programmvielfalt

Die gamescom 2025 erreicht bereits vor Start neue Bestwerte in mehreren Kategorien. Vom 20. bis 24. August präsentieren auf dem Gelände der Koelnmesse sowie digital auf gamescom.global mehr als 1.500 Ausstellende ihre aktuellen Entwicklungen, Produkte und Services. Mit Teilnehmern aus insgesamt 72 Ländern stellt die Messe nicht nur einen Besucher- und Ausstellerrekord auf, sondern bietet auch eine größere inhaltliche Bandbreite als in den Vorjahren. Die Bruttoausstellungsfläche wächst auf 233.000 Quadratmeter und setzt damit ebenfalls einen neuen Höchstwert.

Internationale Präsenz und Länderpavillons

Die internationale Ausrichtung der gamescom 2025 zeigt sich besonders in der Vielfalt der Länderbeteiligungen. Insgesamt sind 40 Länderpavillons aus 35 Nationen bestätigt, was die internationale Relevanz der Messe unterstreicht. Neu vertretene Länder im Vergleich zum Vorjahr sind Argentinien, Dubai, Japan, Katar, Kirgistan sowie Thailand, das in diesem Jahr Partnerland der gamescom ist. Diese Präsenz erweitert die geschäftlichen und kulturellen Austauschmöglichkeiten zwischen den Teilnehmern und stärkt Köln als zentralen Standort der globalen Games-Branche.

Opening Night Live mit neuer Location

Ein wesentlicher Programmpunkt, die gamescom Opening Night Live, zieht 2025 erstmals in Halle 1 der Koelnmesse um. Die modernisierte Location bietet Platz für über 5.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sowie die bislang größte Bühne in der Geschichte der Show seit ihrer Einführung im Jahr 2019. Neben der gesteigerten Kapazität profitieren Produktion und Publikum von einer zeitgemäßen technischen Infrastruktur. Die Veranstaltung konnte 2024 knapp 44 Millionen digitale Zugriffe verzeichnen und gilt als zentrales Schaufenster für weltweite Ankündigungen aus der Branche.

Formate für Fachpublikum

Die gamescom 2025 bietet auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm speziell für Fachbesucherinnen und Fachbesucher. Die devcom developer conference (17.–19. August) bleibt Europas führende Entwicklerkonferenz und bringt über 300 Speaker auf 17 Bühnen. Ergänzt wird das Angebot durch einen eigenen Expo-Floor, gezielte Matchmaking-Formate sowie diverse On-Site Events. Namhafte Studios wie Avalanche Studios, Crytek, Electronic Arts, Guerrilla, Insomniac Games, Microsoft, Riot Games, Sandfall Interactive, Ubisoft und Valve sind vertreten.

Der gamescom congress (21. August) rückt gesellschaftliche Verantwortung, Wohlbefinden und immersive Technologien in den Fokus. Mit rund 180 Vortragenden aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft werden erstmals neun Bühnen parallel im Confex bespielt.

Der gamescom invest circle (21. August) ist ein Treffpunkt für ausgewählte Start-ups aus der Gaming-Branche, die hier direkten Zugang zu internationalen Investorinnen, Publishern und strategischen Partnern erhalten. Unterstützt wird das Format vom Games Syndicate Cologne, dem Land Nordrhein-Westfalen und dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Keynote-Speaker ist Jason della Rocca, ehemaliger Geschäftsführer der International Game Developer Association (IGDA) und Mitbegründer von Execution Labs.

Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung

Die Themen Nachhaltigkeit und soziales Engagement nehmen auch 2025 eine zentrale Rolle ein. Mit der Initiative gamescom cares werden Projekte, Aktionen und Events mit gesellschaftlichem Mehrwert stärker in den Vordergrund gerückt. Erstmals wird ein besonders herausragendes Projekt dieser Kategorie im Rahmen der Opening Night Live auf großer Bühne präsentiert. Ein erweitertes Awareness-Konzept ergänzt die Maßnahmen.

Parallel dazu wird gamescom goes green fortgeführt. Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck der Messe weiter zu reduzieren. Unter anderem wird das Projekt „Trash Galore“ ausgebaut, das 2024 bereits 1.880 Kilogramm an Materialien vor der Entsorgung bewahrte und sozialen Einrichtungen in Köln zuführte. Weitere Maßnahmen sind die Aktion „Spende Dein Pfand“ sowie die kontinuierliche Erweiterung des gamescom forest, der inzwischen 29.000 Quadratmeter umfasst.

Städtisches Rahmenprogramm

Neben dem Messegelände bietet das gamescom city festival (23.–24. August) erneut ein kostenfreies Open-Air-Programm in der Kölner Innenstadt. Auf den Bühnen am Friesen- und Rudolfplatz treten Künstler wie Blond, Blumengarten und Kettcar auf. Das Musikangebot wird durch DJ-Sets, Foodtrucks und Erlebnisangebote ergänzt, darunter Präsentationen von Lego und Electronic Arts. Auf dem Picassoplatz gastiert die „TOGGO-Tour“ für jüngere Zielgruppen. Ein visuelles Highlight bildet eine großflächige Laser-Illumination, die während der gesamten Veranstaltungswoche Kölns Skyline in Szene setzt und die Bedeutung der Messe für Stadt und Branche sichtbar macht.

Zahlen 2025 im Überblick

  • Über 1.500 Ausstellende aus 72 Ländern (2024: 1.462 aus 64 Ländern)
  • 40 Länderpavillons aus 35 Nationen (2024: 48 aus 37 Nationen)
  • 233.000 Quadratmeter Bruttoausstellungsfläche (2024: 230.000 Quadratmeter)

Weitere News

Weitere News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner