Meshcapade, ein auf 3D-Avatare und Motion-Intelligence spezialisiertes Unternehmen, wird auf der gamescom 2025 in Halle 10.1, Stand A 067, neue Entwicklungen im Bereich der markerlosen Bewegungserfassung vorstellen. Das System ermöglicht die Erfassung menschlicher Bewegungen ohne spezielle Anzüge, mit automatischer Rigging-Funktion und der Nutzung nur einer Kamera.
Eine der zentralen Neuerungen ist die direkte Live-Übertragung von Bewegungsdaten in Unreal-Engine-Spiele, was insbesondere für Game-Entwickler neue Produktions- und Streaming-Workflows eröffnet. Die Technologie basiert auf dem firmeneigenen SMPL-Standard, der in der Branche als Referenzmodell für realistische 3D-Körper gilt.
Meshcapade bietet Lösungen für verschiedene Anwendungsbereiche, darunter Animation und Games, virtuelle Mode-Anprobe sowie Robotik. Das System unterstützt sowohl Mono- als auch Multi-Kamera-Setups und kann in Cloud-, On-Premise- oder Hybrid-Umgebungen eingesetzt werden. Laut Unternehmensangaben ist die Lösung EU-DSGVO-konform und wird bereits in AAA-Games, der Robotik, der Bekleidungsindustrie sowie im Gesundheitswesen genutzt.
Messhcapade funktioniert zudem mit allen gängigen Entwicklungsumgebungen, darunter Unreal Engine, Blender, Unity, Autodesk Maya, Houdine und einigen weiteren.
Das Unternehmen wurde unter anderem von Matrix Partners, HV Capital und LBBW Venture Capital unterstützt und arbeitet mit Forschungseinrichtungen wie der Max-Planck-Gesellschaft und Cyber Valley zusammen.