Auf der devcom und der gamescom 2025 wird Alpha Response vertreten sein, einem squadbasierten Taktik-Shooter, der den Schwerpunkt auf kooperative Polizeieinsätze mit hohem Anforderungsprofil legt. Entwickelt vom Studio hinter früheren Konsolen-Umsetzungen, entsteht der Titel unter kreativer Beteiligung von Counter-Strike-Schöpfer Minh “Gooseman” Le.
devcom 2025
Interessierte Entwickler, Designer und andere Branchenvertreter erhalten am 19. August in Köln einen ersten Einblick in Alpha Response. Das Team zeigt dort exklusives Gameplay-Material und bietet eine Q&A-Session mit Minh “Gooseman” Le an. Themen sind unter anderem dynamische Missionsstrukturen, Balance-Entscheidungen und technische Umsetzung.
gamescom 2025

Während der Publikumstage ist Alpha Response in Halle 10.2, Stand F-011e, spielbar. Das komplette Entwicklerteam sowie Minh Le stehen für Fachgespräche bereit. Besucher können Hands-on-Demos ausprobieren und sich ausführlich zu Spielmechanik, Technologie-Stack und Publishing-Planung informieren.
Gameplay statt Grafik Fokus
Alpha Response setzt auf vier Spieler in taktischer Koop-Struktur oder optionalen Solo-Einsatz. Die Missionen verlaufen nicht linear: Feindspawns variieren und erfordern ständige Anpassung. Szenarien reichen von Geiselbefreiung und Bombenentschärfung bis zum VIP-Begleitschutz in weitläufigen offenen Karten. Das Einsatzgebiet umfasst urbane Straßenzüge, Metrostationen, Industriekomplexe und sakrale Gebäude, wobei Zivilisten geschützt werden müssen. Gegnerarten—von organisierten Syndikaten über Angriffshunde und gepanzerte Fahrzeuge bis zu Helikopterunterstützung—fordern differenzierte Taktik. Ein breites Arsenal aus Kurzwaffen, schweren Systemen, Schilden, Granaten und Fahrzeugen steht bereit.
Grafisch basiert Alpha Response aktuell auf der Unreal Engine 4. Obwohl das Projekt damit bewusst nicht das Spitzenniveau aktueller Triple‑A‑Produktionen anstrebt, ermöglicht die Engine ein künftiges Upgrade und entsprechende visuelle Verbesserungen. Da die Unreal Engine native Exportpfade für Konsolen bietet, ist eine spätere Portierung auf Xbox und andere Systeme technisch gut abbildbar. Der Start erfolgt zunächst exklusiv auf Steam; angesichts früherer Veröffentlichungen des Studios auf Konsolen gilt eine spätere Umsetzung als realistische Option.