Bereits auf der Opening Night Live der gamescom 2024 wurde mit einem neuen Trailer eindrucksvoll demonstriert, wie realitätsnah der kommende Lebenssimulator inZOI wirkt. Das koreanische Entwicklerstudio Krafton präsentiert ein Spielkonzept, das den Vergleich mit bekannten Lebenssimulationen wie „Die Sims“ zulässt – jedoch mit einem deutlich realistischeren Anspruch in Grafik und Spielmechanik.
Realistisches Konzept und innovative Features
InZOI, das noch im Laufe des Jahres 2024 erscheinen soll, setzt auf eine fotorealistische Darstellung und detailgetreue Simulation. Im Gegensatz zu bisher bekannten Lebenssimulationen wird hier nicht auf einen verspielt-comicartigen Look gesetzt, sondern auf realitätsnahe Gestaltungselemente, die sich in zahlreichen Spielmechaniken widerspiegeln. Neben der Darstellung einer weitläufigen, offen gestaltbaren Spielwelt werden auch alltägliche Interaktionen wie das Erkunden der Stadt per Auto oder zu Fuß simuliert. Dabei können Unfälle, Parkverstöße und auch alltägliche Begegnungen mit anderen Verkehrsteilnehmern zu einem immersiven Spielerlebnis beitragen.
Umfangreicher Charaktereditor und grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten
Ein zentrales Element von inZOI bildet der umfangreiche Charaktereditor, der bereits im Trailer der gamescom präsentiert wurde. So sollen nahezu unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten geboten werden – von der Veränderung einzelner Gesichtspartien bis hin zur detaillierten Gestaltung von Fingernägeln. Die Integration von KI-unterstützten Designfunktionen erweitert diesen Ansatz zusätzlich. Mithilfe von Texteingaben ist es beispielsweise möglich, individuelle Objektdesigns zu erstellen, während ein im Spiel integrierter 3D-Drucker den Transfer von realen Objekten ermöglicht. Erste Testmöglichkeiten des Charaktereditors wurden zeitlich begrenzt zwischen dem 21. und 26. August angeboten.
Dynamische Spielwelt und realitätsnahe Interaktionen
Die Simulation legt einen besonderen Schwerpunkt auf eine lebendige Spielwelt, in der Entscheidungen direkte Auswirkungen auf das virtuelle Umfeld haben. So können sowohl friedliche Gemeinschaften als auch dynamische Konfliktsituationen entstehen – eine Mechanik, die auch ein Karma-System beinhaltet. Hierbei beeinflusst die gesammelte Punktzahl das Schicksal der virtuellen Seelen, was zu einem vielfältigen Spielverlauf beiträgt. Neben klassischen Aktivitäten wie Gärtnern, Kochen oder Grillen kommen zudem innovative Elemente hinzu, etwa die Steuerung des Charakters in einem Rollenspiel-ähnlichen Modus. Dabei kann zwischen manuellem und automatischem Gameplay gewählt werden.
Beeindruckende Grafik und variable Artstyles
Die Nutzung der Unreal Engine 5 ermöglicht inZOI eine Darstellung, die weit über herkömmliche Ansätze hinausgeht. Neben der fotorealistischen Optik besteht die Möglichkeit, per Knopfdruck alternative Bildfilter zu aktivieren – sei es ein Thriller-Filter, der der Spielwelt eine düstere Atmosphäre verleiht, oder ein Comicstil, der einen kontrastierenden künstlerischen Ausdruck bietet. Die dynamische Wettersteuerung und die variablen Lichtverhältnisse tragen weiter zur immersiven Wirkung bei.
Hardware-Performance und Konsolen-Perspektiven: Testbericht zu inZOI
Im Rahmen der gamescom 2024 wurde inZOI auch auf leistungsstarker Hardware getestet. Dabei kamen aktuelle Systeme zum Einsatz, darunter ein PC mit einer NVIDIA GeForce RTX 4090. Die moderne Grafikkarte ermöglichte nicht nur eine flüssige Darstellung der fotorealistischen Spielwelt, sondern zeigte insbesondere bei den AI-gestützten Features ihre Stärken.
Hinsichtlich eines möglichen Releases für die Xbox-Plattform liegen bislang keine offiziellen Informationen vor. Mitarbeiter vor Ort sowie auf der Pressekonferenz konnten diese Frage nicht bestätigen oder dementieren. Somit bleibt abzuwarten, ob und wann inZOI zukünftig auch auf Konsolen verfügbar sein wird.
Zusammenfassende Betrachtung
Die Vorstellung von inZOI auf der gamescom 2024 lässt erwarten, dass das Spiel das Genre der Lebenssimulationen neu definieren könnte. Die Kombination aus detailgetreuer Grafik, weitreichender Individualisierung und einem innovativen Gameplay-Ansatz eröffnet Möglichkeiten, die bisherige Maßstäbe in der Branche herausfordern. Ob als Alternative zu klassischen Titeln oder als eigenständiger Trendsetter – inZOI wird in den kommenden Monaten für Aufsehen sorgen.