Auch heute begleiten wir den Deutschen Computerspielpreis, der in diesem Jahr im Palais am Funkturm in Berlin stattfindet. Der Abend wird erneut von Moderator Uke Bosse und Katrin Bauernfeind moderiert. Die Preisgelder in insgesamt 15 Kategorien stifteten wie in den Vorjahren die Bundesregierung und der game-Verband der deutschen Games-Branche.
Ablauf und Streaming
Die Gala beginnt ab 18 Uhr per Livestream auf dem offiziellen YouTube-Kanal des DCP sowie auf Twitch zu verfolgen; die Preisverleihung begann um 20 Uhr. Mit einiger Verzögerung startet der Stream.
Laudatorinnen und Laudatoren
- Ruth Moschner überreichte die Auszeichnung für die beste Story.
- Sarah Alles (Synchronsprecherin & Schauspielerin) präsentierte das beste Audio-Design.
- Elisabeth Secker (Geschäftsführerin USK) ehrte das beste Familienspiel.
- Avni Yerli (Mitgründer & Geschäftsführer Crytek) zeichnete das beste Debüt aus.
- Kaya Yanar kündigte den Spieler des Jahres an, nachdem er eine zeitgleich stattfindende ESC-Verpflichtung zugunsten des DCP abgesagt hatte.
- Maxi Gstettenbauer & RayaOnAir kündigen das Spiel für Beste Innovation und Technologie an.
- Farbenfuchs (Streamerin & Cosplayerin) darf den Nachwuchspreis verkünden.
- Conny (Rapper und DCP Gewinner) rappt und gibt das Beste Mobile Spiel an.
- Nandita Wegehaupt (Geschäftsführerin Stiftung Digitale Spielekultur) kührt das Beste Serious Game.
- Gnu (Streamerin) Offenbart das Spiel für Bestes Grafikdesign.
- Kai Wegner (Regierender Bürgermeister Berlin) verkündet das House of Games und präsentiert sich als „Besser als Bayern“ mit Wink zu Markus Söder. Er freut sich auf die Arbeit mit Ministerin Dorothee Bär, die für die Games Branche brennt. Er präsentiert das Studio des Jahres.
- Christian Linke (Autor & Producer bei Riot Games) überreichte den Preis für Bestes Internationales Spiel per Livestream aus Los Angeles.
- Mirka Uhrmacher und Dennis Brammen (PietSmiet – Streamer) vergeben den Preis für Bestes Gamedesign.
- Dorothee Bär (Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt) schliest die Vergabe mit dem Besten Deutschen Spiel ab.
Preisträgerinnen und Preisträger 2025
Die Preisträger in diesem Jahr sind:
- Beste Story: Vampire Therapist – Little Bat Games
- Bestes Audio-Design: ODDADA – Sven Ahlgrimm, Mathilde Hoffmann, Bastian Clausdorff
- Bestes Familienspiel: PRIM – Common Colors / Application Systems Heidelberg
- Nachwuchspreis – Bestes Debüt: Nordhold – Stunforge & HypeTrain Digital
- Spieler des Jahres: Steinwallen (Stephan Bliemel) – für seine Aufbereitung historischer Strategiespiele
- Beste Innovation und Technologie: Enshrouded – Keen Games
- Nachwuchspreis Bester Prototyp: Blob the Klex – Hochschule Darmstadt
- Sonderpreis der Jury: game:in – gamein.fyi
- Bestes Mobiles Spiel: Duck Detective: The Secret Salami – Happy Brocoli Games
- Bestes Serious Game: Deine Stimme – Sebastian Grünwald, Reality Twist & BLZ
- Bestes Grafikdesign: Harold Halibut – Slow Bros
- Studio des Jahres: Megagon Industries
- Bestes Internationales Spiel: SplitFiction – Hazelight Studios & Electronic Arts
- Sonderpreis der Jury: Flipper & Arcade Museum Seligenstadt (Zusätzlicher Sonderpreis – www.flipperundarcarde.de)
- Bestes Gamedesign: Thronefall – Grizzly Games
- Bestes Deutsches Spiel: Enshrouded – Keen Games