Die 28. Verleihung der D.I.C.E. Awards würdigte jüngst die innovativsten Leistungen der Videospielbranche. Die von der Academy of Interactive Arts & Sciences (AIAS) organisierte Veranstaltung, an der über 30.000 Branchenvertreter beteiligt waren, ehrte in 23 Kategorien herausragende technische, künstlerische und erzählerische Leistungen. Die Preisverleihung fand am 13. Februar im Aria Resort & Casino statt und wurde von den Moderatoren Greg Miller und Stella Chung geleitet sowie von IGN live gestreamt.
Im Mittelpunkt der Auszeichnungen stand das Spiel Astro Bot von Team ASOBI. Das Spiel konnte fünf Preise verbuchen, darunter die Auszeichnungen für Outstanding Achievement in Animation, Outstanding Technical Achievement, Family Game of the Year, Outstanding Achievement in Game Design sowie den renommierten Game of the Year Award. Neben Astro Bot zählte auch der Indie-Entwickler LocalThunk zu den Gewinnern: Sein roguelike Deckbuilding-Titel Balatro wurde in den Kategorien Strategy/Simulation Game of the Year, Outstanding Achievement for an Independent Game sowie Mobile Game of the Year ausgezeichnet.
Die schwedische Entwicklungsfirma Arrowhead Game Studios erhielt für ihr Spiel HELLDIVERS 2 vier Preise, unter anderem für Outstanding Achievement in Original Music Composition, Outstanding Achievement in Audio Design, Action Game of the Year und Online Game of the Year. Ebenfalls mehrfach prämiert wurde MachineGames für Indiana Jones and the Great Circle, das in den Kategorien Outstanding Achievement in Character, Outstanding Achievement in Story sowie Adventure Game of the Year Anerkennung fand.
Weitere Anerkennungen gingen an GameScience, das für Black Myth: Wukong den Preis für Outstanding Achievement in Art Direction erhielt, sowie an Atlus’ Studio Zero, das mit Metaphor: Refantazio als Role-Playing Game of the Year geehrt wurde.
Neben den Auszeichnungen für Spiele standen auch die Verdienste einzelner Branchenpersönlichkeiten im Fokus. Don James, eine prägende Figur in der Geschichte von Nintendo of America, wurde mit dem Lifetime Achievement Award gewürdigt. Ted Price, Präsident und Gründer von Insomniac Games, erhielt als weiterer Ehrengast den Hall of Fame Award, der seine langjährige Führungsrolle und seinen Einsatz für die Rechte von Spieleentwicklern würdigt.
Die Veranstaltung bot einen umfassenden Überblick über die innovativen Trends der interaktiven Unterhaltung und setzte damit erneut ein Zeichen für die fortlaufende Entwicklung und Vielfalt der Branche. Die detaillierte Liste der Gewinner unterstreicht die Bandbreite der in diesem Jahr gewürdigten Leistungen und reflektiert den hohen Anspruch an technische und künstlerische Exzellenz in der Spieleentwicklung.