Die siebte Ausgabe der GDD, der GermanDevDays 2025, setzt einen inhaltlichen Fokus auf das Format Game-Podcast. Neben dem umfangreichen Programm aus Vorträgen, Panels und Workshops finden insgesamt drei Live-Podcasts statt: „Auf ein Bier“, „Stay Forever“ und „Behind The Screens“. Die Konferenz positioniert sich damit einmal mehr als relevanter Treffpunkt für Fachbesucher aus der deutschsprachigen Games-Branche.
Themenschwerpunkt Game-Podcast
Im Rahmen des neuen Themenschwerpunkts werden Podcasts nicht nur präsentiert, sondern aktiv in das Konferenzprogramm eingebunden. Neben Paneldiskussionen zur Bedeutung und Entwicklung von Game-Podcasts („Was braucht ein guter Game-Pitch?“) finden auch komplette Live-Aufzeichnungen statt – darunter etwa „Auf ein Bier“ mit Jochen Gebauer und Sebastian Stange sowie ein themenspezifisches „Stay Forever“-Special zu „Oil Imperium (1989)“.
Workshops: Von Gründung bis Game-Design gegen Extremismus
Insgesamt acht Workshops sind online buchbar. Teilnehmende benötigen ein GDD-Konferenzticket (Kosten: 149 Euro für Businessbesucher, kostenlos auf Einladung für Studierende). Die Workshops decken ein breites Themenspektrum ab:
- Gründung in der Games-Branche (Kai Bodensiek, Igor Rudolph)
- Humanistische Spielgestaltung (Niklas Fath)
- Motivierende Spielerlebnisse (Behind The Screens)
- Online-Marketing-Systeme (Christian Schaal)
- Musikalische Kreativität mit Apps (Ekaterina Kardakova)
- Narrative Gestaltung (Josephine Fischer)
- Game Design gegen Extremismus (Laura Kaltenmaier)
- Persönliche Resilienz in Krisenzeiten (Björn Bergstein)
Ein Workshop-Ticket kostet 10 Euro zzgl. MwSt. und kann auch kurzfristig, bis zu 30 Minuten vor Beginn, erworben werden. Die Anmeldung zur GDD selbst ist bis zum 30. Juni 2025 möglich.
Panels, Vorträge & Networking
Neben dem thematischen Fokus auf Podcasts bleibt das Grundgerüst der Konferenz erhalten. Das Programm besteht aus zahlreichen Vorträgen und Diskussionsrunden zu den Themen Game Design, Community Management, Marketing, KI, Inklusion und Förderstrukturen. Bekannte Sprecher:innen wie Teut Weidemann, Boris Schneider-Johne und Stefan Marcinek sind Teil des Line-ups.
Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf der traditionellen Abendveranstaltung sowie der Verleihung des GDD Indie Awards 2025.
Zugang & Teilnahmebedingungen
Die GDD findet am 9. und 10. Juli 2025 statt. Veranstaltungsort und genaue Details zur Abendveranstaltung werden mit der persönlichen Einladung kommuniziert. Einlass ist ab 7:30 Uhr (Tag 1) bzw. 8:30 Uhr (Tag 2). Die Abendveranstaltung am ersten Tag steht allen Teilnehmenden offen – Essen und Getränke inklusive.