TwitchCon Europe 2025: Zehn Jahre Livestreaming-Kultur in Rotterdam

Die TwitchCon Europe 2025 feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit einer umfassenden Rückkehr nach Rotterdam. Vom 31. Mai bis 1. Juni 2025 lädt die Plattform Twitch ihre Creator-Community und Fachbesucher erneut zu einem zweitägigen Event ein, das sich ganz der Livestreaming-Kultur widmet. Der offizielle Messe-Guide wurde jetzt veröffentlicht und liefert Details zu Ausstellern, Sponsoren, geplanten Aktivitäten und Jubiläumsaktionen.

Programmüberblick: Technik, Community und Interaktion

Die diesjährige Ausgabe versteht sich als Rückblick auf ein Jahrzehnt Streaming-Geschichte und Zukunftsausblick zugleich. Geboten wird ein umfangreiches Programm aus:

  • Produktvorstellungen führender Marken und Entwickler
  • Workshops mit technischem Fokus auf Livestream-Optimierung
  • Musik- und Community-Sessions mit Creator-Bezug
  • Meetups zur Vernetzung innerhalb der Szene

Im Fokus stehen interaktive Formate, die sowohl professionellen Streamer*innen als auch interessierten Branchenpartnern Gelegenheit zum Austausch bieten.

Technologischer Schwerpunkt: Streaming-Tools und Partner

Technische Highlights bietet insbesondere der Bereich rund um die Streamer-Station, unterstützt von Streamlabs und Logitech G. Neben Demos neuer Streaming-Hardware und -Software werden dort Panels für professionelle Creator abgehalten. Weitere relevante Aussteller wie StreamElements, OBSBOT, Streamfog, Yamaha und Blerp bieten Workshops zur Performance-Optimierung und Workflow-Automatisierung an.

LAN-Area und Twitch Rivals Arena

Die LAN-Area dient als Plattform für Markenaktivierungen, darunter:

  • das Elden Ring: Nightreign-Event (Banda)
  • die Body Royale-Erfahrung (Philips)

Parallel dazu bietet die Twitch Rivals Arena ein E-Sport-Programm mit kompetitiven Formaten, etwa:

  • Fortnite Reload Battles
  • Minecraft Championship Series
  • Grand Chess Gala

Community, Charity und Merchandising

Einen zusätzlichen Schwerpunkt bildet die Präsenz von Non-Profit-Organisationen wie Mind, Stream for Cats, Cancer Research UK und Humane World for Animals, die auf der Messe ihre Projekte vorstellen. In der Artist Alley erhalten Künstler*innen Raum zur Präsentation und zum Verkauf eigener Werke. Offizielles Merchandise ist im sogenannten Loot Cave erhältlich.

Weitere News

Weitere News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner