Take-Two Interactive Schließt Studios in Seattle und London

Der US-amerikanische Spielekonzern Take-Two Interactive, zu dem renommierte Labels wie Rockstar Games, 2K, Private Division und Zynga gehören, hat im Rahmen seiner Sparmaßnahmen die Schließung zweier Studios bekannt gegeben. Betroffen sind die Entwicklerteams in Seattle und London.

Umfangreiche Kostensenkungen und Stellenabbau

Seit Mitte April 2024 steht fest, dass Take-Two Interactive mehr als 550 Mitarbeiter entlassen wird, was etwa fünf Prozent der weltweiten Belegschaft ausmacht. Diese Maßnahmen betreffen nun auch die Studios Intercept Games in Seattle und Roll7 in London.

Intercept Games hat sich vor allem mit dem Weltraum-Spiel Kerbal Space Program 2 einen Namen gemacht. Roll7, das seit 2021 zu Private Division gehört, ist bekannt für Spiele wie OlliOlli World und Rollerdrome.

Bestätigungen und Medienberichte

Obwohl Take-Two Interactive die Schließungen der beiden Studios bisher nicht offiziell bestätigt hat, unterstützen Recherchen mehrerer Branchenmedien diese Berichte. Das Unternehmen hat den Abbau von 70 Stellen und die Schließung einer nicht näher genannten Filiale in Seattle bekannt gegeben.

Strategische Neuausrichtung und Investitionen

Take-Two Interactive befindet sich weiterhin in einer Phase der Umstrukturierung, um finanzielle Stabilität zu erreichen. Trotz der Sparmaßnahmen investiert der Konzern in neue Segmente. Die Übernahme des Mobilegames-Entwicklers Zynga für mehr als 11 Milliarden Euro und der Kauf des Borderlands-Entwicklers Gearbox für 460 Millionen Dollar sind Beispiele für diese Strategie.

Fokus auf Grand Theft Auto 6

Der Hauptfokus von Management, Investoren und Aktionären liegt weiterhin auf dem mit Spannung erwarteten Grand Theft Auto 6. Das Action-Spiel von Rockstar Games ist für das Kalenderjahr 2025 angekündigt und soll an die Erfolge der bisherigen Spiele der Franchise anknüpfen.

Take-Two Interactive in Deutschland

In Deutschland ist Take-Two Interactive mit einer Vertriebs- und Marketing-Filiale in München sowie mit der Berliner Zynga-Tochter Popcore vertreten. Auch hier gab es kürzlich substanzielle Stellenabbauten, über deren Umfang das Unternehmen bisher schweigt.

Die jüngsten Entwicklungen bei Take-Two Interactive zeigen die Herausforderungen und den Wandel, denen sich die Spieleindustrie gegenübersieht. Während das Unternehmen an einer Rückkehr in die Gewinnzone arbeitet, bleibt die Spannung auf die kommenden Projekte, insbesondere auf GTA 6, hoch.

Weitere News

Weitere News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner