Xbox hat am 2. Juli 2025 eine weitere Entlassungsrunde eingeleitet. Hunderte Beschäftigte in europäischen und nordamerikanischen Studios erhielten Kündigungen. Besonders betroffen ist das Mobile-Studio King in Barcelona: Dort fallen rund 200 Arbeitsplätze weg, was rund zehn Prozent der Belegschaft entspricht. Auch in anderen Xbox-Teams wurden Mitarbeitende abgebaut.
Betroffene Studios
Neben King sind unter anderem Marketing-Einheiten von ZeniMax in London und Rockville betroffen. Bei Turn 10 Studios, dem Entwickler von Forza Motorsport, soll laut internen Quellen etwa die Hälfte der Mitarbeitenden gehen. Studios wie Raven Software und Sledgehammer Games im Call-of-Duty-Umfeld meldeten ebenfalls Stellenkürzungen.
Eingestellte Produktionen
Im Zuge der Umstrukturierung wurden mehrere langjährige Projekte abgebrochen. Dazu zählen Rare’s Fantasy-Titel Everwild sowie der Reboot von Perfect Dark. Mit der Einstellung des Projekts wird zugleich das verantwortliche Studio The Initiative geschlossen. Weitere nicht angekündigte Spiele bei ZeniMax Online Studios wurden ebenfalls gestoppt.
Strategische Beweggründe
In einer internen Nachricht verwies Xbox-Chef Phil Spencer darauf, dass die Maßnahmen „zu einem Zeitpunkt mit mehr Spielern, Spielen und Gaming-Stunden als je zuvor“ erfolgen. Ziel sei eine stärkere Fokussierung auf Bereiche mit dem höchsten Wachstumspotenzial, verbunden mit dem Abbau von Management-Ebenen, um die Agilität der Sparte zu erhöhen.
Einordnung
Die jetzige Runde ist bereits die vierte größere Entlassungswelle innerhalb der Xbox-Organisation in den vergangenen 18 Monaten. Seit der Übernahme von Activision Blizzard im Oktober 2023 steht der Bereich unter erhöhtem Profitabilitätsdruck. Betroffenen Mitarbeitenden stellt Xbox Abfindungen, Gesundheitsleistungen und bevorzugten Zugang zu internen Stellenausschreibungen in Aussicht.