Die beiden Engine-Anbieter Unity und Epic Games haben eine branchenweit ungewöhnliche Zusammenarbeit angekündigt. Trotz direkter Konkurrenz ihrer Technologien öffnen beide Unternehmen ihre Plattformen und schaffen neue technische Schnittstellen. Ab 2025 sollen mit Unity entwickelte Spiele direkt in Fortnite integriert werden können. Damit entsteht ein engine-übergreifender Veröffentlichungsweg, der vor allem auf standardisierte Workflows und interoperable Systeme abzielt.
Integration von Unity-Spielen in Fortnite
Fortnite basiert vollständig auf der Unreal Engine 5. Dennoch sollen Inhalte, die in Unity erstellt wurden, künftig nahtlos im Fortnite-Ökosystem erscheinen. Verantwortlich dafür ist eine von Unity entwickelte Netzwerktechnologie, die andere Engines über ein gemeinsames Protokoll anbinden kann.
Die Titel sollen regulär im Entdeckungssystem von Fortnite auftauchen und an den üblichen Umsatzbeteiligungen teilnehmen. Fortnite verzeichnet laut Epic aktuell rund 100 Millionen monatlich aktive Nutzer, wobei externe Teams bereits etwa 40 Prozent der gesamten Spielzeit ausmachen.
Epic-CEO Tim Sweeney betonte, dass der Schritt Teil einer langfristigen Strategie sei, um offene und faire digitale Plattformen zu fördern. Entwickler litten zunehmend unter einer Zersplitterung von Tools, Marktplätzen und Vertriebswegen. Interoperable Systeme sollen diese strukturellen Probleme reduzieren.
Unity-Commerce-SDK für Unreal Engine
Parallel erweitert Unity sein neues plattformübergreifendes Handelssystem auf die Unreal Engine. Das Commerce-SDK wird als zentrale Infrastruktur positioniert, über die Entwickler digitale Kataloge, Preislogiken, Zahlungsanbieter und Webshops verwalten können. Es unterstützt Mobile, PC und Web gleichermaßen und soll einmalig integriert und anschließend engine-unabhängig genutzt werden können.
Die Kooperation erfolgt vor dem Hintergrund regulatorischer Entwicklungen: Mobile Plattformen öffnen sich zunehmend für alternative Stores und Zahlungswege. Sweeney verwies darauf, dass Entwickler künftig stärker in die Lage versetzt werden, ihre Inhalte frei über unterschiedliche Plattformen, Shops und Ökosysteme hinweg bereitzustellen.
Perspektive für eine engine-übergreifende digitale Ökonomie
Unity und Epic sehen ihre Zusammenarbeit als Baustein für eine langfristig interoperable Infrastruktur im Spielemarkt. Fortnite soll sich zu einem Bestandteil einer engine-übergreifenden, offenen Ökonomie entwickeln. Gleichzeitig positioniert Unity sein Handelssystem bewusst neutral, um unabhängig von der verwendeten Engine eingesetzt werden zu können.
Die Bereitstellung der Dokumentation und der technischen Grundlagen ermöglicht insbesondere unabhängigen Studios und kleineren Teams einen transparenten Einblick in die Anforderungen, Chancen und Herausforderungen einer solchen Integration. Die Initiative dürfte damit über die jeweiligen Plattformen hinaus Impulse für Standardisierungen und gemeinsame technische Grundlagen in der Industrie setzen.
