Die Unterschiede zwischen Nano, Micro, Macro und Mega Influencern

Im digitalen Zeitalter spielen Influencer eine immer wichtigere Rolle im Marketing. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil von modernen Marketing-Strategien. Das was sind denn Nano, Micro, Macro und Mega Influencer? Diese Kategorien basieren hauptsächlich auf quantitativen Faktoren, wie der Anzahl der Follower. Dennoch spielt der inhaltliche Fokus eine entscheidende Rolle. So erreicht zum Beispiel ein Influencer wie Plankton, trotz seiner größeren Reichweite, eine ganz andere Zielgruppe als der8auer oder der devcom Channel.

Kategorien der Influencer

Die Kategorien zeichnen sich zum einen durch die Anzahl, zum anderen durch die Plattform aus.

  1. Nano-Influencer
    • Follower: 1.000 – 10.000
    • Plattformen: Häufig auf Instagram, TikTok, Twitter
    • Besonderheiten: Hohe Engagement-Rate, starke Bindung zur Community, Nischen-Expertise
  2. Micro-Influencer
    • Follower: 10.000 – 100.000
    • Plattformen: Instagram, YouTube, TikTok, Blogs
    • Besonderheiten: Geringere Reichweite als größere Influencer, aber oft spezialisierte Inhalte und hohes Vertrauen bei Followern
  3. Macro-Influencer
    • Follower: 100.000 – 1 Million
    • Plattformen: Instagram, YouTube, TikTok
    • Besonderheiten: Breitere Themenabdeckung, professionelle Zusammenarbeit mit Marken, größere, aber etwas distanziertere Zielgruppe
  4. Mega-Influencer
    • Follower: Über 1 Million
    • Plattformen: Instagram, YouTube, TikTok
    • Besonderheiten: Enorme Reichweite, große mediale Aufmerksamkeit, setzen Trends, oft Prominente oder stark kommerzielle Inhalte

Plattformen und Influencer-Arten: Eine Übersicht

In der nachfolgenden Tabelle haben wir grobe Zahlen zur Einordnung notiert. Diese dienen nur als grobe Einschätzungen, da es keine spezifischen Definitionen basierend auf den Plattformen gibt. Während man 1 Millionen Follower auf TikTok vergleichsweise einfach erreichen kann, ist dies auf Twitch oder X nahezu unmöglich.

Plattform/KategorieNanoMicroMarcoMega
YouTube1.000 – 10.00010.000 – 100.000100.000 – 1.000.0001.000.000+
X (Twitter)1.000 – 5.0005.000 – 50.00050.000 – 100.000100.000+
TikTok1.000 – 10.00010.000 – 100.000100.000 – 1.000.0001.000.000+
Kick1.000 – 5.0005.000 – 50.00050.000 – 500.000500.000+
Twitch500 – 5.0005.000 – 50.00050.000 – 100.000100.000+
Instagram1.000 – 5.0005.000 – 50.00050.000 – 500.000500.000+
LinkedIn500 – 5.0005.000 – 50.00050.000 – 500.000500.000+
Facebook1.000 – 5.0005.000 – 50.00050.000 – 500.000500.000+
*Unsere Tabelle ist basierend auf Informationen zur Wachstumsmöglichkeit diverser Quellen.

Einsatz im Marketing:
Mega-Influencer sind ideal für globale Kampagnen und Marken, die eine extrem hohe Sichtbarkeit anstreben. Sie bieten die größte Reichweite, jedoch oft zu höheren Kosten und mit geringerem Engagement im Vergleich zu kleineren Influencern.

Kontrolle der Qualität der Influencer

Die Auswahl des richtigen Influencers für eine Marketingkampagne erfordert nicht nur die Betrachtung der Followerzahl und des Engagements, sondern auch eine sorgfältige Prüfung der Qualität und Authentizität des Influencers. Dazu gehört die Überprüfung der Aktivität des Influencers, die Identifizierung von Fake-Followern und die Analyse der Zielgruppen-Interaktionen.

Aktivität und Engagement:
Ein aktiver Influencer postet regelmäßig und interagiert häufig mit seiner Community. Die Konsistenz in der Veröffentlichung von Inhalten und das Niveau des Engagements (Kommentare, Likes, Shares) sind Indikatoren dafür, wie engagiert die Follower des Influencers sind. Tools wie Nindo bieten detaillierte Einblicke in die Posting-Frequenz und das Engagement der Influencer im DACH-Raum.

Fake-Follower identifizieren:
Ein weit verbreitetes Problem im Influencer-Marketing ist der Kauf von Fake-Followern. Diese Follower sind meist inaktiv und tragen nicht zum echten Engagement bei. Plattformen wie Nindo helfen dabei, Anomalien in der Follower-Zahl und im Engagement zu erkennen, was auf den Einsatz von Fake-Followern hinweisen kann. Durch die Analyse von Follower-Wachstumsmustern und Engagement-Raten lassen sich verdächtige Aktivitäten aufdecken.

Zielgruppen-Analyse:
Es ist wichtig, dass die Zielgruppe des Influencers mit der angestrebten Zielgruppe der Marke übereinstimmt. Tools wie Nindo bieten detaillierte demografische Daten zur Follower-Basis eines Influencers, einschließlich Alter, Geschlecht und geografischer Verteilung. Dadurch lässt sich sicherstellen, dass die Botschaft der Marke die richtigen Menschen erreicht.

Qualitätsprüfung mit Nindo:
Nindo ist ein empfohlenes Tool für den DACH-Raum, das eine umfassende Analyse der Influencer-Aktivitäten bietet. Es ermöglicht Marken, die Qualität der Influencer durch detaillierte Berichte zu überprüfen, darunter Engagement-Rate, Follower-Wachstum, Zielgruppen-Demografie und die Erkennung von Fake-Followern. Nindo unterstützt dabei, fundierte Entscheidungen bei der Auswahl von Influencern zu treffen und die Effektivität von Influencer-Marketing-Kampagnen zu maximieren.

Durch diese gründliche Qualitätskontrolle lässt sich sicherstellen, dass die ausgewählten Influencer authentisch und relevant sind und somit den bestmöglichen Return on Investment für Marketingkampagnen bieten.

Die Wahl des richtigen Influencer-Typs hängt von den spezifischen Zielen und der Zielgruppe einer Marketingkampagne ab. Nano- und Micro-Influencer bieten hohe Engagement-Raten und Vertrauen, während Macro- und Mega-Influencer eine enorme Reichweite und Sichtbarkeit gewährleisten. Die Plattform, auf der die Influencer aktiv sind, spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle und sollte entsprechend der Marketingziele sorgfältig ausgewählt werden.