Die Xbox One gehörte zur Windows-10-Familie und nutzte das gleiche Kernbetriebssystem wie andere Geräte. Dennoch waren nicht alle UWP-Funktionalitäten auf der Konsole verfügbar: Einige APIs ließen sich zwar aufrufen, schlugen jedoch im Hintergrund fehl, wenn sie nicht unterstützt wurden.
Eingeschränkte UWP-Unterstützung
Entwickler stellten damals fest, dass insbesondere Chat, Kinect-Interaktionen, Toast-Benachrichtigungen und Kinect-basierte Sprachbefehle teilweise funktionierten. Features wie 3D-Druck, App Capture und Bluetooth blieben jedoch ohne Support.
Kinect-Sprachbefehle
Kinect erlaubte eine Reihe spezifischer Kommandos für Einschalten, Navigation, Skype-Anrufe und Gameplay-Aufzeichnung. Anders als natürliche Sprachsysteme wie Cortana reagierte die Xbox One ausschließlich auf klar formulierte „Xbox“-Befehle über das Kinect-Mikrofon. Ein Standard-Headset reichte hierfür nicht aus.
Grundlegende Steuerung
- Einschalten: „Xbox, On“
- Aktivierung: „Xbox“
- Mehr Befehle anzeigen: „More Shortcuts“
- Zuhören beenden: „Stop Listening“
Navigation
- Startbildschirm: „Xbox, Go Home“
- Menü anzeigen: „Xbox, Show Menu“
- Zurück: „Xbox, Go Back“
- Benachrichtigungen: „Xbox, Show Notifications“
- Hilfe: „Xbox, Help“
- Suche: „Xbox, Bing [Suchbegriff]“
- Code verwenden: „Xbox, Use a Code“
- Ausschalten: „Xbox, Turn Off“
App- und Spielsteuerung
- Öffnen: „Xbox, Go to [Name der App/Spiel]“
- Anheften: „Xbox, Snap [Name der App]“
- Wechseln: „Xbox, Switch“
- Lösen: „Xbox, Unsnap“
An- und Abmeldung
- Anmelden: „Xbox, Sign In“
- Abmelden: „Xbox, Sign Out“
- Anmelden als: „Xbox, Sign In As [Name]“
Gameplay-Aufzeichnung
- Aufzeichnen: „Xbox, Record That“
- Screenshot: „Xbox, Take a Screenshot“
- Game DVR anheften: „Xbox, Snap Game DVR“
- Übertragung: „Xbox, Broadcast“
Kommunikation
- Skype-Anruf: „Xbox, Skype [Name]“ bzw. „Xbox, Call [Name]“
- Anruf beantworten: „Xbox, Answer“
- Ohne Video antworten: „Xbox, Answer Without Video“
- Auflegen: „Xbox, Hang Up“
- Einladung: „Xbox, Invite“
- Nachricht senden: „Xbox, Send a Message“
Medienwiedergabe
- Wiedergabe: „Xbox, Play“
- Stopp: „Xbox, Stop“
- Pause: „Xbox, Pause“
- Vorspulen: „Xbox, Fast Forward“
- Zurückspulen: „Xbox, Rewind“
- Schneller: „Xbox, Faster“
- Langsamer: „Xbox, Slower“
- Vorwärts springen: „Xbox, Skip Forward“
- Rückwärts springen: „Xbox, Skip Backward“
Musiksteuerung
- Nächstes Lied: „Xbox, Next Song“
- Vorheriges Lied: „Xbox, Previous Song“
- Musik spielen: „Xbox, Play Music“
TV-Steuerung
- Lautstärke erhöhen: „Xbox, Volume Up“
- Lautstärke verringern: „Xbox, Volume Down“
- Stummschalten: „Xbox, Mute“
- Stummschaltung aufheben: „Xbox, Unmute“
- TV schauen: „Xbox, Watch TV“ bzw. „Xbox, Go to OneGuide“
- Kanal wechseln: „Xbox, Watch [Kanalname]“
Cortana-Integration (deaktiviert)
Cortana hatte einen Headset-basierten Sprachzugriff ermöglicht. Befehle wie „Hey Cortana, Xbox einschalten“ oder „… ausschalten“ funktionierten nur mit Kinect und im Schnellstartmodus. Nach der Deaktivierung von Cortana blieben nur noch die ursprünglichen „Xbox“-Kommandos verfügbar (support.xbox.com).