Tesla soll Wechsel zur Unreal Engine planen

Tesla arbeitet offenbar an einer Modernisierung seiner Fahrzeugvisualisierung und könnte künftig auf die Unreal Engine von Epic Games setzen. Hinweise darauf wurden in der Firmware-Version 2025.20 für Model S und Model X mit AMD-Prozessoren entdeckt. Der bekannte Tesla-Enthusiast greentheonly stieß auf entsprechende Code-Referenzen.

Von Godot zu Unreal Engine

Bislang nutzt Tesla für die Darstellungen im Fahrzeug ein auf Godot basierendes System. Dieses bildet auf dem Zentralbildschirm eine vereinfachte Umgebung und das eigene Fahrzeug ab – ein zentrales Element, um Fahrern während des Autopilot- oder Full-Self-Driving-Betriebs die erfassten Sensordaten visuell nachvollziehbar darzustellen.

Die mögliche Integration der Unreal Engine könnte die Bildqualität und Reaktionsgeschwindigkeit deutlich steigern. Die Engine ist für ihre leistungsstarken Rendering-Fähigkeiten bekannt und erlaubt detailliertere, realistischere sowie flüssigere Darstellungen.

Unreal Engine im Automotive-Sektor etabliert

Epic Games’ Technologie, ursprünglich für Videospiele entwickelt, findet bereits in der Automobilindustrie Anwendung. Hersteller wie Rivian, Ford, GM, Volvo und Lotus setzen die Engine in unterschiedlichen Bereichen ein – von Infotainment bis hin zu Fahrerassistenzsystemen. Tesla würde sich mit einem Wechsel in eine bereits prominent besetzte Reihe einfügen.

Keine offizielle Bestätigung

Eine Bestätigung seitens Tesla oder Epic Games liegt bislang nicht vor. Die Informationen stützen sich ausschließlich auf die Analyse der aktuellen Firmware. Ob und wann Tesla offiziell einen Wechsel zur Unreal Engine vollziehen wird, ist derzeit offen.

Weitere News

Weitere News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner