Am 15. April 2025 gewährte Alkimia Interactive neue Einblicke in das kommende Gothic 1 Remake. Im Rahmen ihrer Making-of-Reihe präsentierte das Entwicklerstudio Details zur Herangehensweise an die Modernisierung des Rollenspielklassikers.
Studio Director Reinhard Pollice betonte die Herausforderung, eine Balance zwischen der Bewahrung vertrauter Elemente und der gezielten Erweiterung zu finden. Das Remake bleibt der ursprünglichen Geschichte treu, adressiert jedoch gezielt langjährige Schwächen wie Plotlücken und logische Widersprüche. Ziel ist es, das Erlebnis sowohl für Fans des Originals als auch für neue Spieler attraktiv zu gestalten.
Technische und erzählerische Neuerungen
Eine der zentralen Neuerungen ist die umfassende visuelle Überarbeitung sowie die systemische Verbesserung der Spielwelt. Besonders hervorgehoben wurde die Entwicklung einer glaubwürdigen Open World. NPCs folgen eigenständigen Tagesabläufen und reagieren auf Veränderungen in ihrer Umwelt – auch wenn der Spieler nicht direkt eingreift. Lead Game Designer Javier Untoria beschreibt diesen Ansatz als die Schaffung einer Welt „mit viel Persönlichkeit“.
Erweiterungen in bestehenden Gebieten sorgen zudem für mehr Tiefe: Ursprünglich leer wirkende Orte erhalten neue Inhalte wie mysteriöse Dungeons, versteckte Pfade und eine detailliertere Darstellung der Ork-Kultur. Dabei greift das Team auf verworfene Ideen aus dem Original zurück, die jetzt neu interpretiert und integriert werden.
Angebote und Vorbestellungen
Parallel zur Enthüllung läuft aktuell der Gothic Spring Sale. Bis zu 50 % Rabatt auf Gothic-Klassiker und ausgewählte Merchandise-Artikel sind im THQ Nordic Store erhältlich.
Link: Gothic Spring Sale
Das Gothic 1 Remake kann zudem bereits auf verschiedenen Plattformen auf die Wunschliste gesetzt oder vorbestellt werden. Unter anderem auf Steam, GOG und die Collector’s Edition im THQ Nordic Store.