Auf der gamescom 2025 werden erstmals Spiele des Förderprogramms „Press Start: Gründungsstipendium Games“ spielbar sein. Insgesamt 17 Stipendiat*innen stellen ihre Projekte vom 20. bis 24. August in Köln vor – darunter acht Titel, die an verschiedenen Ständen in der Indie Arena Booth, im Home of Indies sowie in der Business Area gezeigt werden.
Präsentationen auf der gamescom
Der zentrale Treffpunkt ist der „Press Start“-Stand in der Indie Arena Booth (Halle 10.2, F010g – E019). Dort können Besucherinnen und Besucher die Spiele Cosmo Drill von Happy Hippo, Hieronymus von Rhenus Vina Musica sowie Seaward von THE ROOF Interactive anspielen. Weitere Projekte finden sich an Partnerständen:
- Garden Ink (Kranich Games) am Hessen-Stand der Indie Arena Booth
- Rootbound (Brainlag Games) im Home of Indies (Halle 10.2)
- Kiosk Simulator (Neptun Interactive) am Stand der Film- und Medienstiftung NRW in der Business Area
- Portal to the Cosmobeat (4bpm) am Gemeinschaftsstand von Hessen in Halle 4.1
- Bot slash Bot (Traveller’s Box) sowohl am „Raw Talent“-Gemeinschaftsstand in der Entertainment Area als auch am Sachsen-Stand in der Business Area
Halbzeit-Event auf der devcom
Bereits am 18. August findet auf der Fachkonferenz devcom das Halbzeit-Event des Stipendiums statt. Neben Vorträgen aller Stipendiat*innen treten auch internationale Branchenvertreter auf, darunter Kim Belair (Sweet Baby Inc.), Don Daglow (Utopia, Neverwinter Nights) und Patryk Grzeszczuk (11 Bit Studios, This War of Mine, The Alters).
Stimmen aus der Branche
Nandita Wegehaupt, Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Spielekultur, betont die Sichtbarkeit des Programms: „Die auf der gamescom ausgestellten Spiele stehen stellvertretend für die große Ideenvielfalt im Stipendienprogramm – und sind ein sichtbares Zeichen für den Fortschritt der Teilnehmenden.“
Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche, hebt die Bedeutung des Förderprogramms für den Standort hervor: „Die ersten Spiele verdeutlichen das große Potenzial der Spiele-Schaffenden in Deutschland. Dank der Unterstützung durch die Bundesregierung entstehen hier Unternehmen und Projekte, die ein wichtiger Teil der Zukunft des Kultur-, Digital- und Wirtschaftsstandorts Deutschland sind.“
Hintergrund zum Stipendium
Das „Press Start: Gründungsstipendium Games“ unterstützt Spielentwickler*innen finanziell und inhaltlich während der Gründungsphase ihrer Studios. Neben der Förderung steht ein Bildungs- und Vernetzungsprogramm im Fokus, das auf die Herausforderungen von Unternehmensgründung und -führung vorbereitet. Getragen wird das Programm von der Stiftung Digitale Spielekultur in Zusammenarbeit mit dem game – Verband der deutschen Games-Branche und gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.