Die devcom 2025 erweitert ihr Programm um mehrere neue Fachvorträge, die ein breites Spektrum an Themen aus der Spieleentwicklung abdecken. Neben etablierten Branchenpersönlichkeiten sind auch interdisziplinäre Ansätze vertreten, die Design, Technologie und kulturelle Aspekte verbinden.
Charakterentwicklung und kreative Tiefe
Don Daglow, Präsident von Sausalito Games Inc., beleuchtet in seiner Session den Prozess zur Entwicklung dreidimensionaler und origineller Spielfiguren. Ziel ist es, oberflächliche oder stereotype Charaktere zu vermeiden und ein tiefgehendes, unverwechselbares Design zu schaffen.
Verbindung von Charakterdesign und Musik
Ruslana Kruchek (VP Production) und Ann Grin (Concept & Character Artist) zeigen, wie sich Musik und visuelles Design gegenseitig beeinflussen. Anhand eines unkonventionellen Workflows erläutern sie, wie Änderungen an einem Element den gesamten kreativen Prozess und das Endergebnis verändern können.
Prozedurale Levelgenerierung mit Unreal Engine 2.0
Joseph Azzam, Senior Technical Artist bei Romero Games, stellt die neuesten Funktionen des Procedural Content Generation Tools in Unreal vor. Anhand praxisnaher Beispiele wird demonstriert, wie Umgebungen, Strukturen und weitere Spielelemente automatisiert erzeugt werden können.
Spiele als kulturelles Archiv
Haron Younis und Nabaz Sali von Kevir Entertainment thematisieren die Rolle von Videospielen bei der Bewahrung kultureller Identitäten. Neben internationalen Beispielen wie Assassin’s Creed oder Ghost of Tsushima werden eigene Projekte vorgestellt, darunter das VR-Erlebnis „Grandpa’s Eyrie“ und das Buch- und Spielprojekt „Mythical Beings of Mesopotamia“.
Rückkehr von „Industry Insiders“ auf Twitch

Die devcom bringt ihr Format „Industry Insiders“ zurück auf den offiziellen Twitch-Kanal. In der ersten neuen Episode sprechen die Moderatoren Dana Alex und Markus Wilding mit Maria Burns Ortiz (Global Game Jam) über missiongetriebenes Gaming sowie aktuelle Branchenthemen.