Die MFG Baden-Württemberg hat eine neue Ausschreibung im Rahmen des Programms Level Up! Gamification im Museum veröffentlicht. Ziel ist die Förderung musealer Projekte, die digitale Gaming-Elemente oder spielerische Formate in ihre Vermittlungsarbeit integrieren. Museen im Land können sich bis zum 13. Februar 2026 bewerben und erhalten – bei erfolgreicher Auswahl durch eine Jury – ein Umsetzungsbudget von bis zu 10.000 Euro sowie eine begleitende fachliche Unterstützung.
Zielsetzung und Inhalte der Förderung
Mit Level Up! Gamification im Museum unterstützt die MFG Baden-Württemberg die Entwicklung neuer digitaler Angebote, Prototypen und spielerischer Vermittlungsformate. Geförderte Projekte sollen bis zum Ende der Laufzeit im November 2026 mindestens einen Machbarkeitsnachweis, einen Prototyp oder ein funktionsfähiges Produkt hervorbringen.
Im Mittelpunkt stehen digitale Rallyes, spielerische Online-Tools, Games zur Ausstellungsergänzung oder Gamification-Elemente in musealen Begleitprogrammen. Das Programm zielt auf nachhaltige Transformationsprozesse, interdisziplinäre Zusammenarbeit und die langfristige Integration neuer Angebote in den Museumsbetrieb.
Unterstützungsangebote für teilnehmende Museen
Neben der finanziellen Förderung von bis zu 10.000 Euro bietet die MFG den ausgewählten Institutionen weitere Unterstützung:
- fachliche Begleitung durch Expertinnen und Experten
- Vernetzungs- und Austauschtreffen
- Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für organisatorische und inhaltliche Fragen
Damit sollen Museen bei der Entwicklung und Umsetzung eigener digitaler Ansätze strukturell gestärkt werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Bewerben können sich alle staatlichen und nicht staatlichen Museen in Baden-Württemberg – unabhängig von privater, kommunaler oder ehrenamtlicher Trägerschaft. Voraussetzung ist eine regelmäßige Zugänglichkeit für die Öffentlichkeit.
Weitere Förderkriterien, Informationen zum Ablauf sowie das Antragsformular sind auf den Programmseiten der MFG zu finden.
Das Programm wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg finanziert.
