Global Game Jam goes THE LÄND: Bis zu 4.000 Euro Förderung für Jam-Sites in Baden-Württemberg

Vom 26. Januar bis 1. Februar 2026 unterstützt die MFG Baden-Württemberg bis zu acht regionale Jam-Sites des Global Game Jam mit jeweils maximal 4.000 Euro. Antragsberechtigt sind Games-Studios, Unternehmen, Hochschulen, Vereine sowie (Kultur-)Einrichtungen in Baden-Württemberg. Bewerbungen sind vom 22. Oktober bis 9. November 2025 möglich.

Zielsetzung und Rahmen

Mit „GGJ goes THE LÄND“ fördert die MFG dezentrale, eigenverantwortlich organisierte Strukturen, die regionale Akteur*innen im Game Development, Game Design und in der Game Art vernetzen. Die teilnehmenden Standorte treten unter dem gemeinsamen Label „GGJ goes THE LÄND: [Site-Name]“ an und reihen sich in die weltweite GGJ-Site-Liste ein. Die Initiative wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.

Förderumfang und förderfähige Ausgaben

Die maximale Fördersumme beträgt 4.000 Euro brutto pro Site. Anrechenbar sind ausschließlich Sachausgaben, darunter Raummieten, technische Infrastruktur, Verpflegung, Kommunikation/Marketing sowie ggf. Sicherheitsdienstleistungen. Die Förderung ist projektgebunden und als Zuschuss ausgestaltet. Nach Bewilligung wird eine Abschlagszahlung von 60 % bereitgestellt; abgerechnet werden können in der Schlusszahlung ausschließlich die tatsächlich angefallenen Ausgaben.

Zeitplan und Formalien

  • Antragsfenster: 22.10.2025–09.11.2025
  • Benachrichtigung & Fördervertrag: bis 18.11.2025
  • Site-Registrierung globalgamejam.org: ab Zusage; Registrierung für Teilnehmende ab 01.12.2025
  • Durchführung des 48-Stunden-Jams: im Zeitraum 26.01.–01.02.2026
  • Frist Schlussrechnung an MFG: bis 28.02.2026

Basis der Auszahlung ist ein Fördervertrag zwischen MFG und Antragstellenden. Die finale Abrechnung erfolgt auf Nachweis der realen Kosten.

Auswahlkriterien

Die Auswahl der Standorte erfolgt entlang vier Kriterien:

  1. Überzeugende Motivation
  2. Kooperativer Ansatz (z. B. Partnerschaften mit weiteren Hochschulen/Einrichtungen oder mehreren Studios/Unternehmen)
  3. Professionelle Qualität
  4. Belastbare Infrastruktur

Kommunikation und Branding

Die Sites erhalten ein zentrales Visual und kommunizieren als „GGJ goes THE LÄND: [Site-Name]“ in Übereinstimmung mit der Registrierung auf globalgamejam.org. In sämtlichen Kanälen (Social Media, Print, Online) sind die Förderung durch die MFG Baden-Württemberg und das Ministerium zu nennen und zu verlinken, um die gemeinsame Außenwahrnehmung sicherzustellen.

Hintergrund: Global Game Jam

Seit 2009 hat sich der Global Game Jam zur weltweit größten kollaborativen Spiele-Entwicklungsveranstaltung entwickelt. 2025 beteiligten sich rund 35.000 Entwickler*innen an knapp 800 Standorten. Nach zentralen Landes-Sites 2024 und 2025 setzt Baden-Württemberg 2026 auf dezentrale Strukturen, um regionale Kooperationen zu stärken und die Community breiter einzubinden.

Weitere News

Weitere News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner