SHADOW hat die Übernahme von Genymobile bekanntgegeben und stärkt damit die Aussicht auf Cloud Gaming. Mit der Transaktion erweitert das Unternehmen sein Portfolio an Android-basierten Cloud-Services und vertieft sein Know-how in der Virtualisierung.
Profil von Genymobile und technischer Beitrag
Genymobile wurde 2011 von Arnaud Dupuis gegründet und hat sich mit Genymotion als Werkzeug für Entwicklung, Test und Qualitätssicherung in der Android-Community etabliert. Neben der „Android as a Service“-Plattform pflegt das Unternehmen populäre Open-Source-Projekte wie scrcpy (Anzeige und Steuerung von Android-Geräten) und gnirehtet (Reverse-Tethering). Diese Komponenten sind in Entwickler- und QA-Workflows weit verbreitet und adressieren typische Anforderungen an Remote-Steuerung, Bandbreitenmanagement und automatisierte Testszenarien.
Strategische Einordnung für SHADOW
Durch das Android-spezifische Virtualisierungs-Know-how von Genymobile will SHADOW seine Roadmap beschleunigen und die industrielle Wettbewerbsfähigkeit ausbauen. Ziel ist der Ausbau einer cloudbasierten Kollaborationsplattform für Unternehmen, Gamer und Kreative. Die gemeinsame Vision von Arnaud Dupuis, Eric Sèle und SHADOW-Vorsitzendem Octave Klaba umfasst die Entwicklung souveräner Cloud-Umgebungen, die sowohl Verbraucher- als auch professionelle Anforderungen adressieren. Bereits bestehende gemeinsame Projekte – von neuen VM-Konfigurationen bis zu noch unveröffentlichten Funktionen – sollen die Integration technisch flankieren.
Personelle Veränderungen und Governance
Arnaud Dupuis übernimmt zum 1. März die Rolle des CEO von Genymobile. Eric Sèle wird Vorsitzender von Genymobile und bleibt zugleich CEO von SHADOW. Timothy Danford wechselt in eine beratende Funktion für beide Unternehmen. Die Aufstellung zielt auf eine enge technische und organisatorische Verzahnung ab, ohne die operative Führung bei SHADOW zu verändern.
Organisation, Standorte und Umsetzung
Genymobile beschäftigt Teams in Paris, Lyon und San Francisco, darunter Spezialisten für Streaming- und Virtualisierungstechnologien. SHADOW plant, das eigene Tier-One-Tech-Team mit dieser Expertise zu ergänzen. Die Priorität liegt auf belastbaren, cloudfähigen Android-Stacks, die sich in skalierende Infrastruktur- und Kollaborationsangebote integrieren lassen.
