Unreal Engine 5.6 ab sofort verfügbar: Fokus auf optimierte Performance und effiziente Workflows

Epic Games hat die Veröffentlichung von Unreal Engine 5.6 bekannt gegeben. Im Zentrum des neuen Updates stehen Optimierungen für große, detailreiche Open-World-Spiele, beschleunigte Animationsprozesse sowie umfassende Workflow-Verbesserungen.

Optimierung für High-Fidelity-Welten mit stabilen 60 FPS

Unreal Engine 5.6 verbessert gezielt die Performance auf modernen Konsolen, High-End-PCs und mobilen Endgeräten. Insbesondere Hardware-Raytracing (HWRT) wurde optimiert, um CPU-Engpässe zu reduzieren und komplexere Szenen mit stabilen 60 FPS zu ermöglichen. Der experimentelle Fast Geometry Streaming Plugin erlaubt zudem ein schnelleres Laden umfangreicher statischer Inhalte, was konstant hohe Bildraten gewährleistet. Weitere Neuerungen umfassen asynchrone Erstellung und Zerstörung physikalischer Zustände und speziell abgestimmte Geräteprofile, die Entwicklern helfen, Performance-Ziele effizienter zu erreichen.

Umfassende Verbesserungen im Animations- und Rigging-Bereich

Die neue Version bietet umfangreiche Verbesserungen im Animationsworkflow. Motion Trails wurden komplett überarbeitet und ermöglichen eine intuitive visuelle Bearbeitung direkt im Viewport. Aktualisierte Tween Tools und ein neu gestalteter Curve Editor vereinfachen das präzise Feinjustieren von Animationen. Zudem wurden experimentelle Lösungen für In-Editor-Rigging eingeführt, darunter Control Rig Physics für realistischere, physikbasierte Bewegungen sowie eine integrierte Morph-Target-Erstellung.

Vollständige Integration von MetaHuman Creator und Animator

MetaHumans können nun direkt innerhalb der Engine erstellt und angepasst werden. Neue Funktionen umfassen erweiterte Optionen zur Anpassung von Körperformen, automatisch skalierbare Outfits und eine umfangreiche Datenbank realitätsnaher Scans für Gesichter und Körper. Die Echtzeitaufnahme von Schauspielperformances ist nun direkt über gängige Webcams und Smartphones möglich. Weiterhin ermöglichen neue Lizenzoptionen und Plugins den Einsatz von MetaHumans auch außerhalb der Unreal Engine.

Vereinfachte Benutzeroberfläche und verbesserte Workflows

Die Benutzeroberfläche wurde für effizienteres Arbeiten optimiert. Der Content Browser bietet nun verbesserte Asset-Organisation, die Viewport-Toolbar wurde übersichtlicher gestaltet, und Werkzeuge sind schneller zugänglich. Die verbesserte Entwickleriteration umfasst ein neues Project Launcher UI sowie beschleunigte Inhaltebereitstellung mittels Zen Streaming und Incremental Cook, wodurch Builds und Tests schneller durchgeführt werden können.

Effizientere Welterstellung mit prozeduralen Werkzeugen

Der PCG-Framework wurde umfassend aktualisiert. Zu den Neuerungen gehören verbesserte GPU-Leistung, eine überarbeitete Node-Graph-Benutzeroberfläche und ein neuer 3D-Viewport. Zudem ermöglicht das experimentelle PCG Biome Core v2 Plugin ein schnelleres und intuitiveres Erstellen und Aktualisieren komplexer Umgebungen.

Erweiterte Cinematic- und Performance-Capture-Tools

Im Bereich der Cinematics wurden neue Werkzeuge wie der Mocap Manager und Capture Manager eingeführt, die ein optimiertes Handling von Performance Capturing ermöglichen. Auch das Cinematic Assembly Toolset (CAT) und die Quick Render Funktion beschleunigen und vereinfachen Produktionsabläufe.

Die vollständigen Release Notes mit detaillierten Informationen zu allen Neuerungen in Unreal Engine 5.6 sind auf der offiziellen Epic-Dokumentationsseite zu finden.

Weitere News

Weitere News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner