Review: Elgato Stream Deck + – Mehr als nur ein Facelift

Elgato ist eine Marke, die im Bereich des Streamings kaum vorgestellt werden muss. Mit Produkten wie Capture-Karten, Mikrofonen und Webcams hat sich Elgato einen festen Platz im Streaming-Ökosystem erarbeitet. Besonders der Stream Deck hat sich als Standard für Streaming-Controller etabliert. Im November letzten Jahres wurde mit dem Stream Deck + eine Version mit zusätzlichen Drehreglern veröffentlicht. Nun gibt es diese auch in einer eleganten weißen Version. Wir haben uns das schwarze Modell genauer angesehen.

Erster Eindruck

Das Stream Deck + beeindruckt bereits beim Auspacken. Das gesleevte USB-C-Kabel wirkt hochwertig und die Helligkeit des OLED-Displays ist beeindruckend. Das standardmäßige Deck ist nach wie vor ein lustiges und praktisches Gadget. Während die schwarze sich optimal in unsere eher dunkel gehaltene Umgebung einfügt, sticht die weiße Version dagegen sofort ins Auge.

Design und Verarbeitung

Elgato Stream Deck + in Schwarz - Foto: Sebastian Selinger
Elgato Stream Deck + in Schwarz – Foto: Sebastian Selinger

Das Stream Deck + kommt in einer ansprechend gestalteten Verpackung, die sich nur in der Farbe von der weißen Version unterscheidet. Neben dem Hauptgerät enthält das Paket ein USB Type-C zu A Kabel und diverse Dokumente. Besonders hervorzuheben ist die Anpassung des Kabels an die Farbe des Geräts – ein Detail, das bei vielen Herstellern vernachlässigt wird. Insgesamt wirkt es robuster als die meisten Handylabel Kabel.

Das Gerät selbst passt nahtlos in eine dunkel gehaltene Desktop Umgebung. Während Mikrofonarm, Bildschirm, Tastatur etc. alle in dunklen Farben sind, fällt das Deck + nicht weiter auf. Während das Gehäuse in Schwarz gehalten ist, sind die LCD-Tasten, das Touchpanel und die Drehregler ebenfalls in mattschwarz. Diese Farbgebung schafft einen einen gezielten Fokus der für weniger Ablenkungen sorgt. Jedoch sind für Fans von Kontrasten auch zusätzliche Drehregler online erhältlich. Das Elgato-Logo auf dem Standfuß und die rutschfesten Pads auf der Unterseite runden das Design ab und sorgen für Stabilität.

Elgato Stream Deck + in Schwarz - Foto: Sebastian Selinger
Elgato Stream Deck + in Schwarz – Das Display spiegelt ohne Ansteuerung sichtbar. – Foto: Sebastian Selinger

Einrichtung

Das Prinzip der Einrichtung des Stream Deck + ist einfach. Im Grunde anschließen, Elgato Software installieren und schon kann es los gehen. Allerdings gibt es kleinere Hürden. Auf der Webseite selbst lädt man den Installer herunter. Nach der Installation wird auch die Stream Deck Mobile App beworbe. Allerdings führt der vorhandene QR-Code unter Android mit dem auf Edge Browser fälschlicherweise zur Erkennung als iOS-Gerät, was für Verwirrung sorgen kann.Neu Kunden erhalten zudem einen kostenlosen Testzeitraum.

Nach dem Starten der Anwendung erscheint eine Beispiel Konfiguration für Smileys, Screenshot Funktionen, Anleitungen und einigen Links. Hierbei sieht man, das die Inhalte bis dahin überschaubar sind.

Danach erfolgte bei uns die Installation von Streamlabs, danach loggten wir uns im Elgato Streamdeck mit dem Streamlabs Account ein und Elgato erkannte bereits alle Notwendigkeiten und präsentierte uns die Einstellungen für Streamlabs auf der Streamdeck Software. Trotz kleiner Stolpersteine bei der Einrichtung ist die Integration reibungslos und benutzerfreundlich.

Mobile Link - Stream Deck
Mobile Link – Stream Deck


Funktionen und Features

Das Stream Deck + ist weit mehr als nur ein optisches Upgrade. Es bietet eine Vielzahl an Funktionen, die sowohl für Streamer als auch für Entwickler interessant sind. Die zusätzlichen Drehregler eröffnen neue Möglichkeiten zur Steuerung und Anpassung von Inhalten in Echtzeit. Diese Regler sind besonders nützlich für die Feinjustierung von Audio- und Videoeinstellungen während eines Streams.

Die Integration in das Elgato-Ökosystem ermöglicht es, verschiedene Geräte wie Capture-Karten und Mikrofone nahtlos zu steuern. Durch die Verwendung von Elgato-Produkten entsteht eine Synergie, die den Workflow erheblich verbessert. Allerdings funktioniert das Stream Deck + nicht mit der Xbox, was für einige Nutzer ein Nachteil sein könnte. Wobei die meisten Streamer einen dedizierten Streaming PC nutzen. Hier könnte Xbox endlich nachlegen und einen Datenschutzkonformen RTMP Stream zur Verfügung stellen. Das Problem betrifft natürlich hier nicht Elgato.

Standard - Stream Deck
Standard Einrichtung des Stream Deck + nach der Installation. – Stream Deck

Entwicklerfreundliche Features

Für Entwickler bietet das Stream Deck + eine offene API, die es ermöglicht, eigene Plugins zu erstellen und Funktionen hinzuzufügen. Dies macht das Gerät extrem flexibel und anpassungsfähig. Entwickler können ihre eigenen Skripte und Anwendungen integrieren, um das Gerät an ihre speziellen Bedürfnisse anzupassen. Dies macht sich auch sehr deutlich auf dem Marktplatz und auch auf Github.

In unserem Test nutzen wir neben Visual Studio auch IntelliJ Anwendungen, sowie die Unreal Engine und waren überrascht welche Shortcuts bereits alles öffentlich verfügbar sind.

Marketplace und Community

Ein weiteres Highlight ist der Elgato Marketplace, wo Nutzer eine Vielzahl von Plugins, Icons und Themes finden können, um ihr Stream Deck + weiter zu individualisieren. Die Community rund um Elgato ist sehr aktiv und teilt regelmäßig neue Ideen und Anwendungen, die die Nutzung des Geräts erweitern. Dies schafft eine dynamische Umgebung, in der ständig neue Funktionen und Verbesserungen hinzukommen.

Während die meisten bekannten ihr Stream Deck allgemein für Twitch nutzen, bietet der Marktplatz für allerlei Bereiche Plugins. Dabei ist es egal ob es ein Flight Tracker für Flight Sim ist, die Integration in bekannte Office Anwendungen wie Teams, Jira oder Slack. Für Smart Home Menschen die ihre Sprachsteuerung ungerne oder nicht in Meetings nutzen gibt es auch eine Phillips Hue Integration.

Wer auf Nicht offizielle Plugins zurück greifen will, den erwartet noch eine Vielzahl mehr an Plugins auf Github und alternativen Quellen. Leider haben Xbox Game Bar, Halo sowie Teamspeak keine offiziellen Plugins.

Natürlich wissen wir das man ChatGPT im Unternehmen nur in seltenen Fällen einsetzt, aber für den täglichen Bedarf haben sich einige Entwickler auch hier etwas gedacht und das Tool DeckAssistent.io entworfen.
Für Entwickler die mit der Unreal Engine 5 arbeiten, hat Epic Games sogar ein eigenes Learning Tutorial für die Integration des Stream Decks geschrieben.

Performance und Benutzererfahrung

In der Praxis zeigt sich das Stream Deck + als äußerst leistungsfähiges Werkzeug. Die zusätzlichen Drehregler sind intuitiv und lassen sich leicht bedienen. Besonders bei der Anpassung von Audiopegeln und Videoeffekten erweisen sie sich als sehr nützlich. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und bietet schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen.

Die Möglichkeit, verschiedene Drehregler zu nutzen und sogar zu wechseln, bietet zusätzliche Flexibilität. Elgato bietet verschiedene Sets an Drehreglern an, die sich je nach Vorlieben und Einsatzzweck austauschen lassen. Dies erlaubt eine noch individuellere Anpassung des Geräts an die persönlichen Bedürfnisse.

Ein kleiner Nachteil ist, dass die Drehregler nur in Kombination mit dem darüberliegenden Display steuerbar sind und nicht unabhängig voneinander genutzt werden können. Zudem fehlt beim Systemvolume eine prozentuale Angabe, wie sie bei anderen Funktionen vorhanden ist. Die Hue-Integration ist nur per Touch nutzbar und nicht per Druck auf den Drehregler, was zu einer Überforderung der Software führen kann und zu spürbaren Verzögerungen von bis zu 40 Sekunden führt.

Besonders hervorheben möchten wir den geringen Ram Verbrauch. In unseren Tests war er im 1 bis 2 Stelligen MB Verbrauch an Ram. Der Audio Control Server war hierbei der größte Teil mit bis zu 15 MB für alle Prozesse. Elgato ist hier ein Vorzeige Beispiel für performante Programmierung in der heutigen Zeit. Andere benötigen für bloße Ansteuerung einfacher Hardware um ein vielfaches aufgrund der ineffizienten Programmierung.

Drehregler Sets

Zusätzlich zu den originalen schwarzen Drehreglern, hat man im Store die Möglichkeit individuelle Drehregler mit zu bestellen. Ein Set ist Gratis beim Kauf im Original Elgato Store mit dabei. Dabei kann man sich zwischen den Farben Gold, Rot, Pink, Lila, Blau und Grau entscheiden.

Verfügbarkeit

VarianteStorePreis
Deck + BlackElgato Store229,99 €
Deck + WhiteElgato Store229,99 €
Deck + BlackAmazon (Angebot)179,99 €
Deck + WhiteAmazon224,50 €
Deck + BlackMediaMarkt219,99 €
Deck + BlackProshop207,68 €
Bei den Store Links handelt es sich um Affiliate Links.

Wer das schlichte schwarze Deck + haben möchte, kann sich nach dem günstigsten Marktpreis umschauen. Wer jedoch individuelle Drehregler und oder das Weiße Deck + haben möchte, sollte sich überlegen es nicht direkt im Elgato Store zu kaufen.

Fazit

Mit dem Stream Deck + setzt Elgato erneut Maßstäbe im Bereich der Streaming-Controller. Das elegante Design, kombiniert mit den umfangreichen Funktionen und der Entwicklerfreundlichkeit, machen das Gerät zu einer wertvollen Erweiterung für jeden Streamer, Entwickler und Gamer. Der Elgato Marketplace und die aktive Community tragen dazu bei, dass das Stream Deck + ständig weiterentwickelt wird und neue Funktionen hinzukommen.

Die Möglichkeit, das Gerät farblich an den eigenen Geschmack anzupassen, und die hochwertigen Materialien unterstreichen den hohen Anspruch von Elgato an Design und Qualität. Das Stream Deck + ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein leistungsstarkes Werkzeug, das den Streaming-Alltag erheblich erleichtert.

Offenlegung: Unsere Redaktion hat das Produkt auf Nachfrage kostenfrei ohne Bedingungen erhalten. Unser Beitrag ist ohne Einfluss durch Dritte geschrieben.

Weitere News

Weitere News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner