Nordische Länder als offizielle Partnerregion der gamescom 2024

Die Nordischen Länder, bestehend aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland, wurden als offizielle Partnerregion der gamescom 2024 bekannt gegeben. Dies gaben die Veranstalter der gamescom, die Koelnmesse, der game – Verband der deutschen Games-Branche, sowie das Nordic Game Institute in einer Pressemitteilung bekannt.

Die nordischen Länder haben sich als zentrale Akteure in der internationalen Games-Branche etabliert und sind Heimat einiger der weltweit bekanntesten Videospielmarken. Insgesamt sind in diesen Ländern rund 15.000 Personen in der Games-Branche tätig. Mit etwa 1.400 Unternehmen und einem Gesamtumsatz von fast sieben Milliarden Euro zählt die Region zu den stärksten und größten in Europa. Zu den bekannten Spielen aus den nordischen Ländern gehören „Minecraft“ (Schweden), „Candy Crush Saga“ (Schweden), „Battlefield“ (Schweden), „Just Cause“ (Schweden), „Angry Birds“ (Finnland) sowie „Max Payne“ und „Alan Wake“ (Finnland).

Die Nordischen Länder werden sich im großen Partnerschaftspavillon in Halle 4.1 der gamescom präsentieren. Diese Verbindung besteht bereits seit vielen Jahren, wobei die Nordic Party ein fester Bestandteil der gamescom ist und über die Jahre mehr als 20.000 Gäste angezogen hat.

Per Strömbäck, Vorsitzender des Nordic Game Institute, betonte den Stolz der nordischen Länder, erneut Partnerregion der gamescom zu sein. Er unterstrich die Bedeutung der gamescom als globales Schaufenster für die nordische Spieleindustrie, wo viele bedeutende nordische Spiele ihren Durchbruch erlebten.

Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche, lobte die Innovationskraft und Produktivität der nordischen Länder in der Games-Branche sowie deren Vorbildcharakter bei der Nutzung von Games in verschiedenen Lebens- und Wirtschaftsbereichen.

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, unterstrich die Bedeutung strategischer Partnerschaften mit bedeutenden Ländern für die gamescom. Er betonte die verstärkte Fokussierung auf die nordische Games-Szene und die Schaffung optimaler Bedingungen für deren hohe Sichtbarkeit.

Die gamescom 2024 wird somit die nordische Games-Branche in den Vordergrund rücken und deren beeindruckende Errungenschaften und Innovationen einem globalen Publikum präsentieren.

Weitere News

Weitere News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner