The Sandbox, ein dezentralisiertes Gaming-Metaverse unter dem Dach von Animoca Brands, und Ledger, Anbieter von Sicherheitslösungen für Krypto- und Web3-Anwendungen, haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel der Kooperation ist es, die Nutzererfahrung im offenen Metaverse zu verbessern und zugleich ein höheres Maß an Sicherheit zu gewährleisten.
Im Rahmen der Zusammenarbeit stellt Ledger seine Sicherheitsinfrastruktur den rund 2,2 Millionen registrierten Nutzern von The Sandbox zur Verfügung. Umgekehrt profitieren Ledger-Anwender weltweit von erweiterten Möglichkeiten, ihre digitalen Vermögenswerte im Metaverse zu schützen.
Aufklärung und Nutzererfahrung im Fokus
Die Partnerschaft verfolgt das Ziel, Sicherheitsbewusstsein bei Krypto-Nutzern zu fördern und insbesondere Einsteigern den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Eigentumsrechten näherzubringen. Hierzu werden gamifizierte Bildungsformate im virtuellen Raum geschaffen, die gemeinsam mit der Agentur Swipe Back entwickelt werden. Nutzer erhalten dabei Zugang zu digitalen Sammlerstücken und exklusiven Inhalten, die das Lernen spielerisch begleiten.
Zur Umsetzung stellt The Sandbox dem Partner 36 virtuelle LANDs zur Verfügung. Diese dienen dem Aufbau eines Bildungszentrums, das unter anderem eine virtuelle Bar für „Office Hours“, Support-Services sowie eine Schule mit Zugang zur Ledger-Akademie umfasst.
Integration von Hardware und Marktplatz
Zusätzlich zu den Lernformaten umfasst die Kooperation technische Integrationen: So wird der Marktplatz von The Sandbox direkt in die Plattform Ledger Live eingebunden, was einen sicheren Zugriff auf Assets und Sammlerstücke über Ledger-Geräte ermöglicht. Auch exklusive, gemeinsam gebrandete Hardware für LAND-Besitzer in The Sandbox ist geplant.
Beide Unternehmen betonen die Bedeutung von Sicherheit als Grundlage für das Wachstum offener Metaverse-Strukturen. Ledger hebt in diesem Kontext die Notwendigkeit hervor, Nutzer in die Lage zu versetzen, ihre privaten Schlüssel sicher zu verwahren und sich souverän in Web3-Umgebungen zu bewegen.